Sozialpädagogische Beratung und Begleitung junger Menschen in Übergangsprozessen hin zur Selbstständigkeit, Intensive Einzelfallhilfe im Rahmen von Case Management, flexibel und langfristig auf Basis tragfähiger Beziehungsarbeit, Aufsuchende Sozialarbeit: Kontaktaufnahme und Unterstützung junger Menschen in ihrem Lebensumfeld, Unterstützung bei der Klärung juristischer, sozialer und medizinischer Fragestellungen sowie bei komplexen Verwaltungs- und Antragsverfahren, Stärkung der Selbstvertretung und Durchsetzung der Rechte junger Menschen, Mitarbeit an der fachlichen Konzeptarbeit und an der Weiterentwicklung projektbezogener Ansätze (z. B. Clearing, Schnittstellenarbeit, „Übergangswohnen“, „Wohnführerschein“), Netzwerkarbeit und enge Kooperation mit relevanten Partnern (Jobcenter, Agentur für Arbeit, Jugendhilfeeinrichtungen, Eingliederungshilfe, Schulen u. a.), Teilnahme an Fallkonferenzen, Kooperations- und Netzwerktreffen, Dokumentation, Berichtswesen und administrative Aufgaben