Begleitung der Kinder und Familien mit besonderem Förderbedarf im Kita-Alltag um eine gleichberechtige Teilhabe entsprechend ihren Bedürfnissen und Beteiligung im Sinne der partizipativen Pädagogik zu ermöglichen, Planung, Organisation und Umsetzung der pädagogischen Arbeit sowie Sicherstellung des Tagesablaufs im Einklang mit unserem Nachhaltigkeitsleitbild, Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zu Kindern und deren Eltern im Sinne einer Bildungs- und Erziehungspartnerschaft, Durchführung regelmäßiger Entwicklungsgespräche mit den Eltern und Unterstützung bei versch. Herausforderungen, Mitverantwortung bei der Umsetzung und Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeption besonders mit dem Fokus Integration/Inklusion, Projektentwicklung nach dem situationsorientierten/offenen Ansatz, mit dem Ziel, dass durch bedürfnisorientiertes Arbeiten in der Gruppe alle Kinder gemeinsam am Entwicklungsprozess der Integration teilhaben können., Umsetzung des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan, sowie unseres Nachhaltigkeitsleitbildes und allen anderen relevanten Vorgaben und Gesetzen, Vernetzung (fachlicher und organisatorischer Austausch) mit vor Ort bzw. wohnraumsnah tätigen Einrichtungen, die Hilfen und Unterstützung für Familien mit Kindern anbieten