Beratung und UnterstĂŒtzung von Kindern, Jugendlichen und Eltern im Kontext hĂ€uslicher Gewalt, Psychoedukation zu Gewalt, Trauma, Dynamiken in der Familie, GefĂ€hrdungseinschĂ€tzung im Kinderschutz, AbklĂ€rung, Diagnostik und ggf. Vermittlung in weitergehende oder therapeutische Angebote, Enge Zusammenarbeit mit den Berater*innen der MĂŒtter und VĂ€ter, Kooperation und Fallmanagement mit Familiengerichten, JugendĂ€mtern, Einrichtungen des Kinderschutzes, Frauenberatungsstellen etc., Ăffentlichkeitsarbeit (PrĂ€sentation des Projektes, Mitwirkung an Fachveranstaltungen, Organisation von Veranstaltungen etc.), QualitĂ€tsmanagement, Projektarbeit (Evaluation, Arbeitsgruppen)