UnterstĂŒtzung der Kinder- und Jugendgruppen (Organisationsarbeit, Materialbestellung, Beratung) und Aufbau neuer Kinder- und Jugendgruppen, Konzeptionierung, Organisation und DurchfĂŒhrung von Umweltbildungsangeboten der NAJU Berlin sowie UnterstĂŒtzung von Veranstaltungen des NABU Berlin, Organisation und Moderation der quartalsmĂ€Ăigen Treffen der AG âKinder- und Jugendgruppenâ, Ehrenamtsberatungen fĂŒr interessierte Jugendleiter*innen, Organisation und DurchfĂŒhrung von Fort- und Weiterbildungen fĂŒr Interessierte und Multiplikatoren*innen (z.B. Jugendleiter*innen-Schulung), Verwaltung des NAJU-Juleica-Antragsportal-FĂŒhrung eines Verzeichnisses ĂŒber die Einsicht in die erweiterten FĂŒhrungszeugnisse sowie Qualifikationsnachweise unserer Gruppenleitungen (gĂŒltige Juleica Zertifikate), Teilnahme am monatlichen Treffen der Jugendbildungsreferent*innen der NABU- und NAJU-LandesverbĂ€nde, Ansprechperson und Koordination zum Thema âKinderschutzâ sowie Organisation der AG âKinderschutzkonzeptâ, Kontakt und Zusammenarbeit mit dem Landesjugendring Berlin und dem NAJU-Bundesverband, Allgemeine BeratungstĂ€tigkeit und Ansprechperson fĂŒr auĂer-schulische Bildung (bis 27 Jahre) im Verband, UnterstĂŒtzung der Ehrenamtlichen in der NAJU, Antragswesen (z.B. UnterstĂŒtzung der Gruppen bei Projekt-antrĂ€gen, Erstellung von Berichten), Antragstellung Landesjugendring (Zuwendungsantrag, Koordinierung Mittelabrufe mit der Buchhaltung des NABU LV Berlin und der NAJU, Erstellung von Verwendungsnachweisen), Mitwirkung bei Veranstaltungen des NABU Berlin und UnterstĂŒtzung im allgemeinen GeschĂ€ftsstellenbetrieb