Leitung, Koordinierung und Steuerung der Aufgabenerfüllung des Bereiches Soziale Dienste, Wahrnehmung der Fach- und Dienstaufsicht, Planung, Steuerung, Absicherung und Überwachung aller Ressourcen (finanziell, personell, fachlich), Koordinierung der Aufgabenverteilung, Anleitung der Mitarbeiter/innen, Kontrolle, Überwachung und Aufsicht von/über Aufgabenerfüllung, Durchsetzung der Grundsätze im Bereich, Koordinierung und Abstimmung mit anderen Bereichen, Ämtern, Trägern, Behörden und Dritten, Erarbeitung von Stellungnahmen, Berichterstattungen, Erarbeitung und Durchsetzung von Regelungen, Normen, Verfahren fachlicher und grundsätzlicher Art, Bearbeitung von Vorgängen, gerichtlichen Verfahren, Beschwerden, Widersprüchen mit grundsätzlicher Bedeutung (Prüfung, Wertung, Entscheidung und Verfügung), Fortschreibung und Umsetzung von Konzepten des Bereiches Allgemeiner Sozialdienst, konzeptionelle Arbeit zur inhaltlichen Ausgestaltung der sozialen Arbeit in den Sozialräumen (Analysen, Tendenzen, Prognosen und Korrekturen), Umsetzung und Weiterentwicklung fachlicher Standards und Normen, Durchführung von Betriebserlaubnisverfahren und Entgeltverhandlungen, Wertung und Analyse aller Grundlagen und Rahmenbedingungen der Bereiche zur Steuerung einer bedarfsgerechten Entwicklung und kontinuierlichen Qualitätssicherung der Hilfen und Angebote, Prüfung, Wertung und Verhandlung von Leistungs- und Qualitätsangeboten der Träger der Jugendhilfe unter fachlichen Aspekten, Prüfung und Wertung, Entscheidung, Koordinierung und Vermittlung von Einzelfallhilfen, Vorbereitung von Unterlagen für gerichtliche Verfahren, Mitwirkung in gerichtlichen Verfahren