Beratung nach §§ 67 ff. SGB XII und SGB IIâXII, Begleitung zu Ămtern, Behörden und Arztterminen, UnterstĂŒtzung bei AntrĂ€gen, Leistungsdurchsetzung und KonfliktbewĂ€ltigung, Entwicklung, Dokumentation und Evaluation nachhaltiger Hilfeprozesse zur Stabilisierung der Lebenssituation, Individuelle Hilfeplanung in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Kiel, DurchfĂŒhrung von Kriseninterventionen fĂŒr GĂ€ste und Mitarbeitende, Psychosoziale Einzel- und Gruppenberatung, Umgang mit Suchtverhalten, Empathischer Empfang und Betreuung, Sicherstellung eines attraktiven und sicheren Umfelds, Verwaltung von Treuhandkonten (ZahlungseingĂ€nge, Auszahlungen, Finanzplanung), Förderung von Selbstorganisation, Einkommensplanung und Alltagsgestaltung, Konfliktmanagement in Wohn- und Trinkraumgemeinschaften, Zusammenarbeit mit Jobcenter, Jugend-, Sozial- und GesundheitsĂ€mtern, Vermittlung weiterfĂŒhrender Hilfen, Teilnahme an Fachgremien, Teamsitzungen, Supervision und QualitĂ€tsentwicklung, Planung, Dokumentation und Evaluation der Hilfeprozesse, Arbeit mit Klient*innendatenbank, Erstellung von Berichten, Statistiken und KostentrĂ€gerdokumentationen