Aufbau der neuen Angebote „zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen“ und „Ehrenamtsbereich“, Akquise von MitarbeiterInnen (Ehrenamt, Angestellte und Honorarkräfte) und KlientInnen, Koordination der Angebote, der MitarbeiterInnen und KlientenInnen, Kooperation mit den zuständigen Ämtern, Krankenkassen und weiteren Kostenträgern, Öffentlichkeitsarbeit, Erweiterung der Außendarstellung der Firma vorrangig in den Webauftritten und sozialen Medien, Konzeptionelle Arbeit, Anpassung und Umsetzung nach dem BTHG 2020, Qualitätsmanagement, Netzwerkarbeit, Mitarbeit in internen und externen AGs