Beratung der Kund:innen zu psychologischen Themen wie Stressbewältigung, Resilienz, Kommunikation und Konfliktlösung – mit dem Ziel, die Handlungs- und Problemlösekompetenz zu stärken sowie Eigenverantwortung zu fördern., Aktivierung vorhandener und Erschließung neuer Ressourcen. Begleitung beim Abbau individueller Hemmnisse zur Förderung einer stabilen Lebens- und Arbeitsperspektive., Begleitung im Übergang in Arbeit oder in weiterführende Qualifizierungen. Unterstützung bei der Entwicklung realistischer beruflicher Perspektiven., Austausch im interdisziplinären Team sowie Zusammenarbeit mit externen Partnern wie Jobcentern, Bildungsträgern oder sozialen Einrichtungen., Dokumentation von Beratungsgesprächen, Teilnahme an Fallkonferenzen und systematische Erfassung des Coachingverlaufs., Ansprechfunktion für das interne Team bei psychologischen Anliegen sowie aktive Mitwirkung an der Weiterentwicklung gesundheitsbezogener Themen im Unternehmen.