Arbeit mit Teilnehmenden mit ausgeprägtem Unterstützungsbedarf, SGB II, Berufs- und Tätigkeitsorientierung sowie Aktivierung, Teilnehmende befähigen, persönliche Voraussetzungen (Neigung, Eignung und Leistungsfähigkeit) zu den Anforderungen von Berufen und Tätigkeiten in Verhältnis setzen, Orientierung über den Arbeits- und Ausbildungsmarkt, Informationen über Anforderungen und Arbeitsbedingungen in bestimmten Berufszweigen bzw. Ausbildungsberufen, Erarbeitung von realistischen Erwartungen, Erarbeitung nachhaltiger beruflicher Perspektiven, Bewerbungscoaching und -training, Aktives Bewerbungstraining (Verhaltensregeln, Körpersprache, Kommunikationstraining), Unterstützung der Eigenbemühungen der Teilnehmenden, Optimierung des Bewerberverhaltens der Teilnehmenden, Erstellung aussagefähiger Bewerbungsunterlagen, Unterstützung im Umgang mit dem Portal der BA, Heranführung an digitale Bewerbungsformen, Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Testverfahren, Simulation von Vorstellungsgesprächen, Unterstützung/ Betreuung Maßnahmeteile bei einem Arbeitgeber, Dokumentation und Erstellen von Abschlussberichten