Schulung und Unterweisung der Mitarbeiter in Arbeitssicherheit und gesetzlichen Vorschriften, Planung, Organisation und Koordination von Wartungs-. Prüf- und Instandhaltungsmaßnahmen (ET incl. Baustromnetz, Brandmeldeanlage, Kommunikations- und Alarmierungstechnik), Kostenermittlung und Budgetplanung mit dem Fachbereichsleiter Elektrotechnik, Ersatzteilmanagement, Dokumentation der Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen (Nutzung Instandhaltungs-Software), Einweisung/Koordinierung von Fremdfirmen, Befundung der Anlagen und Kontrolle der Arbeitsausführung, Planung, Organisation (incl. Anweisen) und Durchführen von Schalthandlungen in der Niederspannung, Mittelspannung und Hochspannung, Fehlersuche an ET-Komponenten, Beurteilung und Beseitigung (incl. Dokumentation), Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung im Fachgebiet, insbesondere zu der eingesetzten Software und den IT- Systemen., Aneignung von Kenntnissen in der Leittechnik (Einbindung der ET-Betriebsmittel in die Leittechnik, Kraftwerks-Kennzeichnungssystem (KKS), Bedienung, Fehlersuche), Durchführen und Begleitung von Betriebsversuchen und Anlagenoptimierung