Betreiben von elektrotechnischen Anlagen sowie Durchführung von Schalthandlungen an Mittel- und Niederspannungsanlagen, Durchführung von Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten an elektrischen Starkstrom-, Schwachstrom- und Sicherheitsstromversorgungsanlagen in der Klinik und einsatzbezogen an deren mechanischen Komponenten, selbstständige Ursachenforschung und Klärung bei fehlerhaften Betriebszuständen, enge Zusammenarbeit mit der verantwortlichen Elektrofachkraft des Standortes, Erfassung, Dokumentation und Abrechnung aller Arbeiten im CAFM-System, Bestellung von Verbrauchs- und Reparaturmaterialien, Koordinierung der Arbeitsaufgaben mit internen und externen Leistungserbringern, Begleitung von Baumaßnahmen im Schnittstellenmanagement zu den haustechnischen Anlagen, Arbeiten in körperlicher Zwangshaltung, in Enge und unter Belastung durch Staub und Lärm sowie unter Einhaltung hygienischer Schutzmaßnahmen, Teilnahme an einer handwerklichen Rufbereitschaft