Förderung und Unterstützung in Kleingruppen sowie Gestaltung von Freizeitangeboten, Kontakte zu Schulen und Kooperationspartnern, sowie Austausch mit den Eltern, darunter auch Teilnahme an Elternsprechtage, Umsetzung eines ganzheitlichen Bildungskonzepts; Beobachtung und Dokumentation, Betreuung der täglichen Hausaufgaben. Dabei sind Grundkenntnisse in Deutsch, Mathe und Englisch sowie in Word/Open Office erforderlich, Mitgestaltung von Ferienprogrammen, Begleitung und Planung von Projekten und Freizeitaktivitäten, Förderung der motorischen, schulischen, emotionalen und sozialen Kompetenzen der Kinder, Dokumentation von entwicklungsrelevanten Situationen, Ermöglichen von partizipativen Erfahrungen, Begleitung in Kinderkonferenzen, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften, Teilnahme an Teamsitzungen, Reflexionsgesprächen, Konferenzen, Supervision, Übernahme spezieller Verantwortlichkeiten innerhalb des Teams (Medienschutz)