Unterstützung der individuellen Entwicklung der Kinder mit Fachwissen und Empathie, Fokus auf die Ressourcen und Interessen des Kindes, Gestaltung pädagogisch sinnvoller Erprobungsräume, Aufbau einer emotional verlässlichen und stabilen Beziehung, um den Kindern Orientierung, Sicherheit und Halt zu geben, Information und Beratung der Eltern über den Entwicklungsstand ihres Kindes, Unterstützung der Eltern bei Fragen und Ängsten in ihrer Erziehungsaufgabe, Intensiver Austausch mit den weiteren Fachkräften in der Gruppe, Gewissenhafte Umsetzung des Kinder- und Betreutenschutzes