Durchführung von Patientenuntersuchungen und Erstellung individueller Behandlungspläne, Anwendung verschiedener physiotherapeutischer Techniken wie Massage, Krankengymnastik und manuelle Therapie, Einsatz von physikalischen Therapiemethoden (z. B. Wärme-, Kälte-, Elektro- und Ultraschalltherapie), Anleitung und Überwachung von Bewegungsübungen und Rehabilitationsprogrammen, Beratung zur Schmerzlinderung und Verbesserung der Körperhaltung, Anwendung von Techniken zur Verbesserung der Atmung und Durchblutung, Durchführung von Lymphdrainagen und Narbenbehandlungen, Auf Wunsch: Übernahme und Durchführung von Präventionskursen (z. B. Rückenschule, Haltungstraining), Auf Wunsch: Leitung und Betreuung von Rehasportkursen, Auf Wunsch: Durchführung und Betreuung von T-RENA-Gruppen, Eigenständige Planung, Durchführung und Anpassung der Therapie, Sorgfältige Dokumentation der Therapie und Behandlungsverläufe