Fachberatung Grün im Siedlungsbereich und in der Kulturlandschaft, Koordination und Vernetzung von Akteuren bei Projekten zur Wildlebensraumberatung im öffentlichen Grün, Planung und Umsetzung von Multiplikatoren Schulungen (z.B. Kreisfachberatung, Bauhöfe, Bezirksverbände), Koordinierung und Durchführung überregionaler Projekte, Veranstaltungen und Versuche, Organisation von Aktionen zur Förderung von Gartenkultur und Gartentourismus (z.B. Tag der offenen Gartentür, Schulgärten, Friedhofskultur, Urban Gardening, Praxistage), Planung und Koordination von Ausstellungskonzepten und Themensettings für Veranstaltungen (z.B. Landesgartenschau), Mitwirkung in Prüfungsausschüssen und bei Bildungsmaßnahmen, Erstellung von Fachbeiträgen und Mitwirkung bei Stellungnahmen