Nachhaltige Produktivitätssteigerung durch Manufacturing Engineering. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf der Planung und Erstellung von Montage- und Fertigungskonzepten, Durchführen von Projekten zur kontinuierlichen Verbesserung in den Bereichen Arbeitssicherheit, Qualität, Produktivität, Leistung und Kosten, Führen und Umsetzen der Ursachensuche bei Produktions-, Prozess-, Ausrüstungs- und Instandhaltungsproblemen, Führung der täglichen Problembekämpfung, Erarbeiten von Problemlösungen, Unterstützung bei Prozessbeanstandungen und -verbesserungsvorschlägen, Inbetriebnahme neuer und Modifikation bestehender Ausrüstung, Auslegung, Spezifizierung und Implementierung von Prozessausrüstungen, Sicherstellen, dass Ausrüstungen und Maschinen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und die Arbeitssicherheit gewährleistet ist, Koordination von Fremdfirmen, Unterstützung bei der Budgetplanung und -kontrolle, Beschreibung der Manufacturing, Assembly, Integration & Testprozesse in Fertigungsaufträgen und Standard Operation Instructions (SOIs), Erstellen, Überarbeiten und Optimierung von Arbeitsplänen mit Vorgängen und Planzeiten, Materialstammpflege und Stücklistenbearbeitung aus Sicht der Produktion, Festlegung der benötigten Materialien und Verbrauchsmaterialien in Zusammenarbeit mit dem Process Engineering, Technische Unterlagen und konstruktive Vorgaben auf optimale Umsetzbarkeit prüfen und ggf. Änderungen einsteuern und begleiten, Bearbeitung der Manufacturing Bill of Materials, Visualisierung der Arbeitsschritte per CAD, Shop-Floor-Support, um Prozess-Fähigkeiten zu erlangen, Durchführung von Soll-/Ist-Analysen der Prozesszeiten, Erstellen von Lastenheften für Vorrichtungen und -anlagen und Absicherung der Inbetriebnahme, Entwicklung und Implementierung neuer Fertigungstechnologien