Sie arbeiten als Teil unseres Teams in Qualifizierungs-, Beratungs- und angewandten Forschungsprojekten zu intelligenten, schlanken und nachhaltigen Wertschöpfungs- und Supply Chain Netzwerken, primär am Forschungsprojekt NET-FACT (Net Zero Smart Factory @ Industrial Metaverse), Sie konzipieren und entwickeln dabei Anwendungen und Lösungen im Industrial Metaverse, bspw. digitale Zwillinge mit der Fähigkeit einer bi-direktionalen Echtzeitkommunikation für Produktions-, Fertigungs- und Logistikprozesse auf dem Weg zur klimaneutralen Smart Factory., Sie konzipieren, modellieren, implementieren, vernetzen und integrieren Datenquellen (z. B. über Sensorik, Steuerungssysteme, ERP/MES) in echtzeitfähige Systemarchitekturen des Industrial Metaverse., Sie entwickeln und erproben reale Use-Cases im Industrial Metaverse – etwa zur kollaborativen Planung, Visualisierung oder Ferninteraktion mit dem Ziel einer Netto-Null-Fabrik mit dem Ziel der Innovationen in KMU zu etablieren, Sie entwickeln und evaluieren Demonstratoren in der Zero-Emission Smart Factory und begleiten deren Umsetzung auf dem realen Shopfloor sowie bei Projektpartnern. Ziel sind innovative, marktfähige Demonstratoren und ggf. Prototypen für den Einsatz im industriellen Produktionsumfeld., In dem Rahmen übernehmen Sie die fachliche und organisatorische Verantwortung für Beratungs-/Forschungsprojekte und Qualifizierungen bei Partnern aus der Industrie., Sie bringen ihre Fachkompetenzen beim Aufbau des Technologie-Transfer-Zentrums und des Forschungsschwerpunktes „Smart Factory Networks“ ein., Sie wirken bei der Antragsstellung für Forschungsprojekte, bei der Drittmittelakquise und der Weiterentwicklung des TTZ Leistungsportfolios mit., Sie helfen bei der Planung und Durchführung von Transferveranstaltungen, Workshops und Seminaren., Sie publizieren Ihre Ergebnisse in nationalen und internationalen Journals und Konferenzen., Sie unterstützen in der Lehre und Betreuung von Studierenden bei Durchführung von Laborversuchen und Semesterprojekten.