Kontaktaufbau zu älteren Menschen mit und ohne internationale Familiengeschichte., Gewinnung, Aktivierung und Begleitung von ehrenamtlich Engagierten., Organisation von Gruppenangeboten, Stadtteilaktionen und Stadtteilkonferenzen., Kooperation mit Schlüsselpersonen und Einrichtungen im Sozialraum., Durchführung von Stadtteilanalysen und Bedarfserhebungen., Öffentlichkeitsarbeit und Außendarstellung des Projekts., Mitarbeit in Fachgremien und regelmäßige Berichtserstattung., Umsetzung der Qualitätsstandards des Kölner SeniorenNetzwerk-Konzepts.