Planung, Organisation und Durchführung der theoretischen und praktischen Ausbildung von Industriemechanikern, Zerspanungsmechanikern und Fachkräften für Metalltechnik gemäß Ausbildungsrahmenplan, Vermittlung von Fachkenntnissen in den Bereichen Metallbearbeitung, Maschinenbau, Hydraulik, Pneumatik, Steuerungstechnik, Instandhaltung, Automatisierung, Montagetechnik, Zerspanungstechnik, CNC-Programmierung, Fertigungs- und Messtechnik und Qualitätssicherung, Unterstützung der Auszubildenden beim Lernen von Berufsschulinhalten, Betreuung und Förderung der Auszubildenden sowie Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung, Entwicklung von Schulungsmaterialien und Durchführung interner Weiterbildungen, Enge Zusammenarbeit mit Fachabteilungen, Berufsschulen und Prüfungsausschüssen, Teilnahme an Schulveranstaltungen, Ausbildungsmessen und Berufsorientierungsmaßnahmen, Auswahl von neuen Auszubildenden zusammen mit der Ausbildungsleitung