Sie sind in die pflegerische Versorgung und ganzheitliche Betreuung von Patientinnen und Patienten mit lebenslimitierenden Erkrankungen eingebunden., Sie übernehmen Vorbehaltsaufgaben gemäß des Pflegeberufegesetzes und bilden den Pflegeprozess ab., Sie erfassen den speziellen palliativpflegerischen Versorgungsbedarf von Patientinnen und Patienten mit lebenslimitierenden Erkrankungen mithilfe von anamnestischen Gesprächen sowie durch die Anwendung von Assessment-Instrumenten., Sie erheben und fördern Ressourcen und Kompetenzen von Patientinnen und Patienten, die im Rahmen der Selbstfürsorge und Krankheitsbewältigung von Bedeutung sind., Sie definieren Ziele der pflegerischen Versorgung und definieren Indikatoren, anhand derer diese überprüfbar sind., Sie evaluieren die durchgeführten Maßnahmen hinsichtlich deren Wirksamkeit und passen die Versorgung ggf. entsprechend an., Sie dokumentieren die ihre pflegerischen Interventionen nach aktuellen Qualitätsstandards., Sie beziehen bedarfsorientiert die An- und Zugehörigen sowie weitere professionell Helfende in die pflegerische Versorgung der Patientinnen und Patienten mit ein., Sie arbeiten eng mit anderen Kliniken und Klinikbereichen zusammen und sensibilisieren für Palliative Care., Sie unterstützen pflegerische Mitarbeitende auf den Stationen bei der Integration von Palliative Care in die fachabteilungsspezifische Versorgung., Sie vermitteln Patientinnen und Patienten sowie deren An- und Zugehörigen weitere palliative Versorgungsangebote (auch über die eigene Klinik hinaus) unter besonderer Berücksichtigung der Notfallvorausplanung.