Pflege und Ausbau sozialer Netzwerke, Optimierung systemrelevanter Workflows an der Schnittstelle zu Sozialbehörden, Vertretung unseres Unternehmens auf Arbeitskreisen, Stadtteilkonferenzen, Fach- und Steuerungsgruppen, Grundlegende Sozialberatung unserer Mieter (Selbstmelder), Vermittlung an Fachdienste unserer Kooperationspartner, Beratung in Fällen häuslicher Gewalt, Stalking (Gewaltschutzgesetz u. a.), Stabilisierung krisenhafter Mietverhältnisse (Casework), Beschwerde- und Konfliktmanagement/Mediation bei manifestierten Nachbarschaftskonflikten, Kooperation mit kommunalen Fachdiensten, Koordination von Gemeinwesenarbeit und Nachbarschaftstreffs und Anbindung an unser Quartiersmanagement/Kundenberatung, Versorgung von Wohnungsnotfällen, Beteiligung an Landesmodellprojekten unserer Kooperationspartner, Unterstützung unseres Forderungsmanagements in komplexen Fällen, Entwicklung spezieller Wohnformen, wie z. B. Demenz-WG, Kindertagespflegen, Budgetverantwortung, Beteiligung an Quartals-/Jahresabschlüssen und Strategieplanung, Unterstützung unseres Quartiersmanagements bei der Entwicklung zukunftsfähiger Quartiere mit stabilen Nachbarschaften, Sozialverträgliche Abwicklung von Mietverhältnissen mit permanenten Vertragsstörungen, notfalls Klagemanagement in enger Kooperation mit unseren Rechtsanwälten