Physiotherapeutische Behandlung von behinderten und schwerstmehrfachbehinderten Kindern und Jugendlichen während ihres Aufenthaltes in der Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung, Befundaufnahme zu Beginn der Betreuung und im Verlauf einschließlich Dokumentation, Erstellung eines Therapieplanes für das laufende Schuljahr und eigenständige Therapiedurchführung einschließlich Dokumentation, überwiegend Einzelbehandlung nach ärztlicher Verordnung, Gruppenbehandlung nach ärztlicher Verordnung, Wassertherapie nach ärztlicher Verordnung, Kontrolle des Einsatzes und der Passfähigkeit von Hilfsmitteln, Erstellen von Diagnostik- und Therapieberichten in enger Zusammenarbeit mit den Eltern/Bezugspersonen des Kindes, fachliche Beratung zur Hilfsmittelversorgung, Unterweisung im Handling des Kindes sowie zu entwicklungsfördernden Maßnahmen im Alltag und ggf. im Hilfsmittelgebrauch (Pädagog/innen, Eltern, Betreuungspersonal), Konsultationen mit den behandelnden Ärzt/innen, dem Sozialpädiatrischen Zentrum und weiteren Fachärzt/innen (z.B. Orthopäden, Neurochirurgen) und Sanitätshäusern sowie mit dem pädagogischen und Betreuungspersonal der Spreeschule, Teamberatungen mit den physiotherapeutischen Kolleg/innen, der Ärztin des Kinderund Jugendgesundheitsdienstes und der Schulgesundheitsfachkraft