Konzeption und Durchführung von Prüfungen, u. a.:, der Ablauforganisation der Verwaltung des Landesrechnungshofes (LRH) mit besonderem Fokus auf Ordnungsmäßigkeit, Wirtschaftlichkeit, Zweckmäßigkeit und Effizienz, der Beschaffungsvorgänge im LRH sowie, der Haushaltsdurchführung, vorbereitende Aufgaben aus Anlass der Prüfung der Rechnungen des LRH durch den Landtag (§ 101 LHO), SAP-Betriebs- sowie Berechtigungsverantwortliche/r u. a.:, Sie fungieren als Schnittstelle zum Zentralen Betrieb des SAP-Systems im Ministerium der Finanzen und für Europa, Sie sind zuständig für die Beantragung der erforderlichen Rollen und Berechtigungen der Nutzer des Landesrechnungshofes, Durchführen von Tests im SAP-System bei Änderungen am Programm, Unterstützen der Bediensteten des LRH bei Fragen zur Anwendung des SAP-Systems, Stellenbewirtschaftung, einschließlich Führen des Stellenplans, Haushaltsausführung, z. B. Bewirtschaftung der Haushaltsmittel, Weiterentwicklung des Konzeptes zur Einführung und Umsetzung des § 2b Umsatzsteuergesetz; Ermittlung aller steuerrelevanten Geschäftsvorfälle im Sinne des § 2b UStG; Prüfung von Zahlungsvorgängen unter steuerlichen Aspekten.