Entwickeln und Implementieren von Nachhaltigkeitsstrategien, sowie deren kontinuierliche Verbesserung, Weitere Integration von ESG-Kriterien in die Unternehmensstrategie, Umfassende Berichterstattung insbesondere nach CSRD, EU-Taxonomie, DNK und nach der Nachhaltigkeitsstrategie der Hamburger Stadtwirtschaft, Datenmanagement und Monitoring von Nachhaltigkeitskennzahlen, Enge Kooperation mit dem Projektmanagement „Energiemanagementsystem nach ISO 50001“, Managen betrieblicher Projekte zur Ressourcenschonung, Sensibilisieren, Einbinden und Schulen von Mitarbeitenden sowie Begleiten der Fachabteilungen beim Umsetzen von Nachhaltigkeitsthemen, Kommunikation und Koordination interner und externer Partner, Schnittstellenfunktion zu Fachabteilungen und zum Bildungsfeld „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ in der frühkindlichen Bildung, Strategisches Verständnis und Unterstützung der Geschäftsleitung