Verantwortung für den gesamten kaufmännisch-administrativen Bereich des Instituts, insbesondere Finanzen, Controlling, Personalverwaltung, Drittmittelmanagement, Recht, Vergabe sowie für das Liegenschaftsmanagement., Steuerung des Haushalts (ca. 6 Mio. Euro jährlich), inklusive Erstellung und Überwachung des Wirtschaftsplans, Jahresabschluss und Berichterstattung an Gesellschafter und Aufsichtsrat., Sicherstellung der Einhaltung aller relevanten rechtlichen und förderrechtlichen Vorgaben, insbesondere im Rahmen der institutionellen Förderung durch das Land NRW sowie der Drittmittelfinanzierung durch Bund, EU und internationale Organisationen., Weiterentwicklung und Digitalisierung von Verwaltungsstrukturen, u. a. im Bereich ERP-Vernetzung, DATEV, HR-Systeme (z. B. HRworks)., Gestaltung und Überwachung eines Compliance-Managements, das rechtliche Vorgaben und wirtschaftliche Kontrollmechanismen integriert – während die wissenschaftliche Integrität von der wissenschaftlichen Geschäftsführung verantwortet wird., Steuerung der IT-Infrastruktur in enger Zusammenarbeit mit der wissenschaftlichen Leitung., Weiterentwicklung der Personalentwicklung, des Risiko- und Sicherheitsmanagements sowie Verantwortung für den Arbeitsschutz und die Sicherheit der Mitarbeitenden, insbesondere bei Auslandsreisen und Projektarbeit in Krisen- und Konfliktregionen., Begleitung und Unterstützung der wissenschaftlichen Arbeit durch verlässliche administrative Rahmenbedingungen – mit einem guten Gespür für die spezifischen Anforderungen eines interdisziplinären, international tätigen Instituts., Enge Zusammenarbeit mit dem wissenschaftlichen Geschäftsführer, auf Augenhöhe und im kooperativen Miteinander, mit dem gemeinsamen Ziel, das BICC nachhaltig zu stärken., Gremienmanagement sowie vertrauensvolle Kommunikation mit dem Gesellschafter, dem Aufsichtsrat und weiteren externen Partnern.