baito logo
    Lebenshilfe Offenburg header
    Lebenshilfe Offenburg logo
    Vollzeit
    Teilzeit
    Junior
    #lebenshilfe#pflege#assistenz

    Duales Studium: Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Menschen mit Behinderung (B. A.) - Herbst 2024

    Jetzt bewerben
    Der folgende Stellentext wurde von uns automatisch zusammengefasst.

    Einführung

    Wir bieten zum 1. September 2024 einen dualen Studienplatz im Bereich der sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt Menschen mit Behinderung. Das Studium dauert insgesamt drei Jahre und schließt mit der Bachelorarbeit sowie der Abschlussprüfung zum Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit ab. Während der praktischen Ausbildung bist du in verschiedenen Abteilungen der Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch e. V. eingesetzt. Du bekommst intensive Einblicke in die Lebenswelt von Menschen mit Behinderung und lernst verschiedene Handlungsfelder der Sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt Menschen mit Behinderung kennen. Deine Theoriephasen finden an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Villingen-Schwenningen statt. Kerninhalte deines Studiums sind die systematische Analyse von Behindertenhilfe und -politik, Problemlagen, Ressourcen und Lebenswelten von Menschen mit Beeinträchtigungen, zentrale Theorien, Konzepte und Methoden der Sozialen Arbeit, rechtliche und berufsethische Fragen im Kontext gesamtgesellschaftlicher Entwicklungen und Perspektiven, sowie Gerechtigkeitsfragen im Alltag, um soziale Ausgrenzung zu beheben. Die Praxis- und Theoriephasen wechseln in der Regel alle drei Monate. Die Bewerbung richtest du an die Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch e.V. Weitere Informationen zum Studiengang findest du auf der Homepage der DHBW Villingen-Schwenningen.

    Aufgaben

    • Praktische Ausbildung in verschiedenen Abteilungen der Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch e. V.
    • Einblicke in die Lebenswelt von Menschen mit Behinderung
    • Kennenlernen verschiedener Handlungsfelder der Sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt Menschen mit Behinderung
    • Entwicklung durch verschiedene Projekte und Übernahme von Verantwortung
    • Absolvierung eines Fremdpraktikums in einer Einrichtung der Sozialen Arbeit

    Vorraussetzungen

    • Abitur oder Fachhochschulreife
    • Interesse an der Arbeit der Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch e. V
    • Langzeitpraktikum (z.B. Freiwilliges Soziales Jahr)
    • Soziales Engagement und Soziale Kompetenz
    • Selbstständiges und verantwortungsbewusstes Handeln
    • Problemlösungsfähigkeit

    Benefits

    • Abwechslung und Verantwortung
    • Praxisnahes Arbeiten und Lernen
    • Intensive Betreuung und Beratung
    • 30 Tage Urlaub
    • Attraktive Ausbildungsvergütung
    • Jahressonderzahlung
    • Vermögenswirksame Leistungen
    • Betriebliche Altersvorsorge
    • Betriebliche Gesundheitsangebote
    • Hohe Übernahmechancen nach dem Studium
    • Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und -bildung

    Verweise auf baito

    Du findest gut, was wir machen? Du kannst uns dabei unterstützen. Gib bei deiner Bewerbung an, dass du die Stelle bei baito gefunden hast.

    Jetzt bewerben