Bildungsreferent für Wasserbildung
Einführung
Als Bildungsreferent für Wasserbildung bei tap e.V. setzt du dich leidenschaftlich für Leitungswasser und Umweltschutz ein. Du unterstützt in der Wasserbildung mit dem Wasserkoffer und trägst zur Förderung des Trinkwasserkonsums bei. Deine Aufgaben umfassen die Konzeption, Planung und Durchführung von Bildungsangeboten, den Wissenstransfer im Bereich Umweltbildung, den Aufbau von Netzwerken im Bildungsbereich, die Mitwirkung bei Workshops und Content-Erstellung sowie die Evaluation der Aktivitäten vor Ort. Du solltest Interesse an den Themen Gesundheit, Umwelt, Nachhaltigkeit und Plastikvermeidung haben und über eine Ausbildung oder ein Studium in den relevanten Bereichen verfügen. Zwei Jahre Berufserfahrung und Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sind erwünscht. Kreativität, Begeisterungsfähigkeit, eigenverantwortliches Arbeiten und Koordinationsfähigkeit sind ebenfalls wichtig. Gute Deutschkenntnisse (C2) werden vorausgesetzt. Du erhältst Einblicke in ein innovatives Umweltkommunikationsprojekt, arbeitest selbstbestimmt und agil und hast die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen. Es erwarten dich flexible Arbeitszeiten und die Entwicklung neuer Bildungsformate. Du arbeitest in einem sympathischen und kooperativen Team. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 030/1234567890 Stunden. Die Stelle ist ab sofort projektbezogen befristet auf zwei Jahre, eine langfristige Zusammenarbeit wird angestrebt. Der Einsatzort ist Berlin und es besteht die Möglichkeit zur mobilen Arbeit. Bewerbungen können per E-Mail eingereicht werden. Bewerbungsgespräche finden Anfang-Mitte November 2023 statt.
Aufgaben
- Konzeption, Planung und Durchführung von zielgruppenorientierten Aufklärungs- und Bildungsangeboten zur Förderung des Trinkwasserkonsums
- Ideen- und Wissenstransfer im Bereich Umweltbildung und Weiterentwicklung der bestehenden Bildungsmaterialien des Vereins
- Aufbau lokaler und bundesweiter Netzwerke im Bildungsbereich
- Mitwirkung bei der Konzeption und Durchführung von Offline- & Online-Bildungsworkshops für Multiplikatoren und Schüler
- Mitwirkung bei der Contenterstellung für die Social Media-Kanäle und die Webseite im Bildungsbereich
- Mitwirkung bei der Evaluation der Aktivitäten vor Ort
- Mitwirkung bei Verstetigungs- und Fundraisingmaßnahmen
Vorraussetzungen
- Interesse an den Themen Gesundheit, Umwelt, Nachhaltigkeit und Plastikvermeidung
- Ausbildung oder Studium in den Bereichen Pädagogik, Erziehungswissenschaften, Umweltbildung, Umweltpädagogik, Wasserwirtschaft, Umweltwissenschaften, Geographie o.ä.
- Zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung und Arbeit mit Kindern und Jugendlichen erwünscht
- Kreativität und Begeisterungsfähigkeit
- Eigenverantwortliche Arbeit und Koordinationsfähigkeit
- Bereitschaft zu Dienstreisen und Wochenendtätigkeit
- Hervorragende Deutschkenntnisse (C2) sind Voraussetzung
Benefits
- Einblicke in ein innovatives Umweltkommunikationsprojekt
- Selbstbestimmtes, agiles Arbeiten und die Möglichkeit, eigene Kompetenzen und Ideen einzubringen
- Flexible Arbeitszeiten
- Entwicklung und Testen neuer Bildungsformate, um Menschen für Trinkwasser zu begeistern
- Angenehme Arbeitsatmosphäre in einem sympathischen und kooperativen Team, das u.a. offen ist für Bewerber jeglichen Alters, jeglichen Geschlechts, jeglicher Herkunft, unabhängig von körperlichen Einschränkungen
Verweise auf baito
Du findest gut, was wir machen? Du kannst uns dabei unterstützen. Gib bei deiner Bewerbung an, dass du die Stelle bei baito gefunden hast.