

E-Assessment-Spezialist*in (m/w/d)
Einführung
Die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin sucht einen E-Assessment-Spezialisten (m/w/d) für das BUA-Projekt E-Assessment Alliance (EA2). Das Projekt hat zum Ziel, gemeinsame Standards für didaktische Qualität und technologische Optionen zu etablieren und ein regionales Prüfungsnetzwerk aufzubauen. Der/die E-Assessment-Spezialist*in wird für die Projektentwicklung, Anforderungsanalyse, Konzeption und Implementierung von computergestützten Prüfungs- und Testszenarien verantwortlich sein. Weitere Aufgaben umfassen die Entwicklung eines IT-Betriebs- und Service-Modells, Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit und Projektevaluation. Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium wird vorausgesetzt, vorzugsweise in einem Informatik-nahen oder erziehungswissenschaftlichen Studienfach. Erfahrungen in der Durchführung von universitären Projekten und Kenntnisse von IT-Servicestrukturen sind erwünscht. Gute Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten sowie Englischkenntnisse werden ebenfalls erwartet.
Aufgaben
- Projektentwicklung mit den Partner*innen der Humboldt-Universität, der Technischen Universität und der Charité Universitätsmedizin
- Fortschreibung der Anforderungsanalyse und der Feinspezifikation
- Anpassung der Entwicklungsziele und Meilensteinplanung
- Fortschreibung der formalen und rechtlichen Rahmenbedingungen, als Grundlage der zu entwickelnden Lösungen in der E-Assessment Alliance
- Konzeption, Entwicklung, Erprobung und finale Implementierung von variablen und alternativen computergestützten Prüfungs- und Testszenarien zur Realisierung der EA²
- Konzeption und Entwicklung eines IT-Betriebs- und Service-Modells für den Kontext der Freien Universität Berlin sowie für die BUA zur Realisierung der EA²
- Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit, Community-Building, Konzeption und Durchführung von Workshops, Informationsveranstaltungen und Symposien
- Kontinuierliche Dokumentation
- Unterstützung der Projektevaluation
Vorraussetzungen
- Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Diplom, Master, Magister, Staatsexamen) vorzugsweise in einem Informatik-nahen oder erziehungswissenschaftlichen Studienfach oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- Erfahrungen in der Durchführung von universitären (Drittmittel-)Projekten mit mehreren Projektpartner*innen
- Kenntnisse von IT-Servicestrukturen (Cloud und/oder On premise)
- Erfahrungen auf mindestens einem der folgenden Gebiete: Prüfungsdidaktik, Assessment Literacy, logistische Konzepte von Massenprüfungen, rechtliche und technische Konzepte zur Prüfungssicherheit, Einsatz von digitalen Prüfungsplattformen wie LPLUS oder Moodle
- sehr gute Organisations-, Moderations- und Kommunikationsfähigkeiten
- ausgeprägte Fähigkeit zu analytischem und vernetztem Denken
- Ziel- und serviceorientierte Arbeitsweise
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- gute Englischkenntnisse
Verweise auf baito
Du findest gut, was wir machen? Du kannst uns dabei unterstützen. Gib bei deiner Bewerbung an, dass du die Stelle bei baito gefunden hast.