Expertin/Experte im Referat WG 31 Grundsatzfragen des Digitalen Verbraucherschutzes und Kooperationen
Einführung
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sucht eine Expertin/einen Experten im Referat WG 31 für Grundsatzfragen des Digitalen Verbraucherschutzes und Kooperationen. Die Aufgaben umfassen die Bearbeitung von Grundsatzthemen, die Identifizierung neuer Handlungsfelder, die Unterstützung bei Projekten mit Bezug zum Digitalen Verbraucherschutz und die Betreuung von Kooperationen. Der/die Bewerber/in sollte ein abgeschlossenes Studium in Informatik, Produktgestaltung/Design, Wirtschafts-, Sozial- oder Naturwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung haben. Kenntnisse in den Bereichen Verbraucherschutz und Cyber-Sicherheit sind erforderlich. Gute Englischkenntnisse sind ebenfalls wichtig. Die Stelle ist unbefristet und kann in Vollzeit oder Teilzeit besetzt werden.
Aufgaben
- Bearbeitung von Grundsatzthemen sowie Koordinierung, Gestaltung und Weiterentwicklung der Aktivitäten und Maßnahmen des Digitalen Verbraucherschutzes im BSI.
- Identifizierung neuer Handlungsfelder und Unterstützung der Fachreferate bei Projekten mit Bezug zum Digitalen Verbraucherschutz.
- Begleitung und Durchführung von Projekten, Umfragen und Studien zu Grundsatz- bzw. wissenschaftlichen Fragestellungen im Digitalen Verbraucherschutz.
- Einbringen von technischer Expertise aus der Sicht des Digitalen Verbraucherschutzes z.B. in technische Richtlinien oder Normungs-/Standardisierungsprojekte.
- Weiterentwicklung des Themas Usable Security in Zusammenarbeit mit internen und externen Kooperationspartnern.
- Betreuung von Kooperationen mit Akteuren im Umfeld des Digitalen Verbraucherschutzes.
Vorraussetzungen
- Ein abgeschlossenes bzw. kurz vor dem Abschluss stehendes Studium (Diplom (Uni)/Master) der Informatik, Produktgestaltung/Design, Wirtschafts-, Sozial- oder Naturwissenschaften bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Nachgewiesene Kenntnisse in den Bereichen Verbraucherschutz und Cyber-Sicherheit.
- Offenheit und Begeisterung für Trends, Herausforderungen und Lösungen im Bereich Digitale Technologien im Zusammenspiel mit IT-Sicherheit.
- Idealerweise einschlägige berufliche Erfahrungen in der nutzerfreundlichen Gestaltung von Technologien.
- Im Team arbeiten Sie lösungsorientiert, sind kritikfähig und bringen sich kooperativ sowie eigenständig in Ihre Arbeit ein.
- Sie haben ein verbindliches und freundliches Auftreten, ein gutes Organisationsgeschick sowie eine überzeugende mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
- Ihre Motivation lebenslang zu lernen und sich dadurch in Ihren Fähigkeiten, Fertigkeiten und Ihrem Wissen kontinuierlich weiterzuentwickeln.
- Sie haben gute/sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Sie bringen die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen sowie zur Übernahme von Dienstreisen mit. Diese sind in der Regel planbar und beschränken sich meist auf 1-2 Tage.
Benefits
- Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe mit gesellschaftlichen Mehrwert bei der Gestaltung einer sicheren digitalen Zukunft Deutschlands.
- Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben durch flexible Arbeitsgestaltung, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten - weitere Infos als FAQ.
- Eine gezielte Einarbeitung und gute Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Qualifikation.
- Einen sicheren und krisenfesten Arbeitsplatz, die Perspektive einer Verbeamtung sowie ein vielseitiges Gesundheitsangebot.
- Eine monatliche BSI-Zulage in Höhe von 200 €/240 € und die Möglichkeit der Gewährung von zusätzlichen variablen Gehaltsbestandteilen.
- Unterstützung bei den Umzugskosten oder Zahlung von Trennungsgeld unter bestimmten Voraussetzungen.
- Ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket) oder alternativ ein vergünstigtes Deutschlandticket.
Verweise auf baito
Du findest gut, was wir machen? Du kannst uns dabei unterstützen. Gib bei deiner Bewerbung an, dass du die Stelle bei baito gefunden hast.