
Kunstvermittler*in im Museum
Einführung
Bei den Kulturbetrieben Dortmund ist eine Stelle als Kunstvermittler*in im Museum Ostwall im Dortmunder U zu besetzen. Die Aufgaben umfassen die Entwicklung interaktiver Ausstellungsräume, den Aufbau der webbasierten Präsentation der Museumssammlung, die Erarbeitung und Umsetzung digitaler Kunstvermittlung für Sonderausstellungen, die Entwicklung von digitalen Formaten wie Apps und Audioguides, die Differenzierung der digitalen Angebote für verschiedene Zielgruppen, die Entwicklung von Konzepten für die Verbindung von Sonderausstellungen und der Sammlung des Museums, die Erstellung von Fachtexten und Pressetexten, die Evaluation und Dokumentation der Angebote, die Planung der personellen Ressourcen und die Entwicklung von Förderanträgen und Budgetplänen.
Aufgaben
- Entwicklung interaktiver und immersiver Ausstellungsräume
- Aufbau der webbasierten Präsentation der Museumssammlung
- Inhaltliche Erarbeitung, Steuerung und Umsetzung digitaler Kunstvermittlung für Sonderausstellungen
- Entwicklung und Steuerung ausstellungsbegleitender digitaler Formate
- Entwicklung von Displays und Screens für die Vernetzung und Erweiterung des Service- und Vermittlungsangebots
- Differenzierung der digitalen Angebote für unterschiedliche Zielgruppen
- Entwicklung einer Konzeption für die digitalen Verbindungen zwischen Sonderausstellungen und der Sammlung des Museums
- Fachwissenschaftliche Entwicklung und Umsetzung von innovativen didaktischen Materialien
- Mitarbeit bei der Konzeption und Umsetzung eines Gesamtkonzepts für Angebote der Kulturellen Bildung
- Verfassen von Fachtexten und Publikumstexten sowie von Pressetexten
- Evaluation und Dokumentation der Angebote
- Planung der für die Umsetzung erforderlichen personellen Ressourcen und Qualitätskontrolle der Umsetzungen
- Entwicklung von Förderanträgen und Projektskizzen und von Budget- und Maßnahmenplänen und Verwendungsnachweisen
- Budgetverwaltung und Budgetcontrolling
- Vertragswesen
Vorraussetzungen
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Kunstgeschichte, Kunst- und Kulturwissenschaft, Kunstpädagogik und Kulturvermittlung
- Fundierte Erfahrungen in der Konzeption, Planung und Durchführung digitaler Vermittlung
- Berufserfahrung mit Online-Sammlungen und digitalen Medien
- Kenntnisse zu MR, VR und Chatbots
- Erfahrung mit Projektmanagement
- IT-Anwenderkenntnisse in Text- und Bildbearbeitungsprogrammen und Content-Management-Systemen
- Gute Kenntnisse in den Bereichen Kultur- und Kunstvermittlung, Inklusion und Diversität, Outreach und Community Engagement, Demokratiebildung
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Schulen und Kindertagesstätten
- Erfahrung in der Durchführung von Fortbildungen zur Stärkung der digitalen Kompetenzen
- Interesse an Themen wie Nachhaltigkeit, Antidiskriminierung, Critical Whiteness und Genderfragen
- Kreativ-konzeptionelles Denken und schnelle Auffassungsgabe
- Eigenverantwortlichkeit, Organisations- und Kommunikationsvermögen, Teamfähigkeit
- Sehr gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch
Benefits
- Arbeitsplatzsicherheit
- Aufgabenvielfalt
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Verantwortungsvolle Tätigkeiten
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Leistungsgerechte Bezahlung
- Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf
- Chancengleichheit und Diversity
Verweise auf baito
Du findest gut, was wir machen? Du kannst uns dabei unterstützen. Gib bei deiner Bewerbung an, dass du die Stelle bei baito gefunden hast.