
Meister*in / Techniker*in Maurerhandwerk und baulichem Brandschutz
Einführung
Als Meister*in / Techniker*in Maurerhandwerk und baulichem Brandschutz sind Sie für die Planung, Steuerung und Überwachung von Maurer- und baulichen Brandschutzarbeiten zur Instandhaltung der Verkehrsbauwerke zuständig. Sie leiten eine 7-Personen Arbeitsgruppe und sind verantwortlich für die allgemeine Arbeitsvorbereitung und Abnahme von durchgeführten Leistungen. Darüber hinaus beraten und unterstützen Sie bei Baumaßnahmen im Bereich der MVG und sind der fachliche Ansprechpartner bei der Durchführung und Koordinierung von Brandabschottungen. Eine abgeschlossene Meister*in- oder Techniker*in Ausbildung im Maurerhandwerk oder eine vergleichbare Qualifikation sowie mehrjährige Berufserfahrung sind erforderlich. Erfahrung im Umgang mit Brandabschottungen und der Führung von Personal sind von Vorteil. Praktisches Denkvermögen, eine selbstständige Arbeitsweise und Kenntnisse mit den MS Office Programmen werden ebenfalls erwartet.
Aufgaben
- Planung, Steuerung und Überwachung von Maurer- und baulichen Brandschutzarbeiten zur Instandhaltung der Verkehrsbauwerke als Arbeitsgruppenleiter*in einer 7-Personen Arbeitsgruppe
- Allgemeine Arbeitsvorbereitung, sowie Abnahme von durchgeführten Leistungen
- Einhaltung und Umsetzung der Vorschriften der betrieblichen Arbeitssicherheit
- Beratung und Unterstützung bei Baumaßnahmen im Bereich der MVG
- Fachliche*r Ansprechpartner*in bei Durchführung und Koordinierung von Brandabschottungen
- Digitale Dokumentation von betrieblich/- gesetzlich vorgeschriebenen Richt- und Leitlinien
Vorraussetzungen
- Erfolgreich abgeschlossene Meister*in- oder Techniker*in Ausbildung im Maurerhandwerk, oder eine vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Berufserfahrung im Aufgabengebiet
- Erfahrung im Umgang mit Brandabschottungen von Vorteil
- Erfahrung im Umgang und der Führung von Personal
- Kenntnisse mit den MS Office Programmen
- Führerschein der Klasse B sowie die Tauglichkeit zum Sicherungsposten sind erforderlich
- Praktisches Denkvermögen und eine selbstständige Arbeitsweise
Benefits
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, das Ihnen einen zukunftssicheren Arbeitsplatz bei einem der größten kommunalen Arbeitgeber der Region garantiert
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen einer 38,5-Stunden-Woche
- Freifahrt im MVG-Netz (U-Bahn, Bus, Tram), auch für eigene Kinder
- Kinderkrippe direkt auf dem SWM Gelände, ein Eltern-Kind-Büro und Kontingentscheine für Kindergarten- und Hortplätze bei städtischen Einrichtungen Ihrer Wahl
- Möglichkeit, sich auf eine werksgeförderte Mitarbeiterwohnung zu bewerben
Verweise auf baito
Du findest gut, was wir machen? Du kannst uns dabei unterstützen. Gib bei deiner Bewerbung an, dass du die Stelle bei baito gefunden hast.