

Postdoc – Elektrochemie von PEM-Brennstoffzellen
Einführung
Als Postdoc im Bereich Elektrochemie von PEM-Brennstoffzellen sind Sie verantwortlich für die Untersuchung und Entwicklung von Hochtemperatur-Polymerbrennstoffzellen (HT-PEMFC) basierend auf neuen Elektrolyten wie ionischen Flüssigkeiten. Sie analysieren die elektrochemischen Eigenschaften dieser Elektrolyte und charakterisieren die elektrochemische Doppelschicht an der Elektroden-Elektrolyt-Grenzfläche. Darüber hinaus simulieren Sie die Struktur der Doppelschicht und den Ladungstransport. Sie arbeiten eng mit externen Partnern aus Industrie und Wissenschaft zusammen, veröffentlichen und präsentieren Ihre Ergebnisse und betreuen Promovierende und Studierende. Ein abgeschlossenes Masterstudium in Chemie, Physik oder Materialwissenschaften mit Promotion sowie fundierte Kenntnisse der Elektrochemie flüssiger Elektrolyte bzw. von Brennstoffzellen werden vorausgesetzt. Sie sollten Freude am Arbeiten in einem multidisziplinären Team haben, selbständig und eigenmotiviert arbeiten können und die Bereitschaft haben, Verantwortung zu übernehmen und eigene Forschungsideen zu entwickeln. Erfahrung in der Betreuung von Studierenden und Promovierenden ist von Vorteil. Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift werden erwartet.
Aufgaben
- Untersuchung der elektrochemischen Eigenschaften von nichtwässrigen Elektrolyten
- Analyse von Modellsystemen mittels Impedanzspektroskopie
- Charakterisierung der elektrochemischen Doppelschicht
- Simulation der Struktur der Doppelschicht und des Ladungstransports
- Zusammenarbeit mit externen Partnern
- Veröffentlichung und Präsentation der Ergebnisse
- Betreuung von Promovierenden und Studierenden
Vorraussetzungen
- Abgeschlossenes Masterstudium in Chemie, Physik oder Materialwissenschaften mit Promotion
- Fundierte Kenntnisse der Elektrochemie flüssiger Elektrolyte bzw. von Brennstoffzellen
- Erfahrung mit elektrochemischen Analysemethoden
- Selbständige und eigenmotivierte Arbeitsweise
- Erfahrung in der Betreuung von Studierenden und Promovierenden
- Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache
Benefits
- Möglichkeit zur Teilnahme an internationalen Konferenzen und Fachtagungen
- Attraktive Gleitzeitgestaltung und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
Verweise auf baito
Du findest gut, was wir machen? Du kannst uns dabei unterstützen. Gib bei deiner Bewerbung an, dass du die Stelle bei baito gefunden hast.