
Referent*in für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit
Einführung
Die BKSF (Bundeskoordinierung Spezialisierter Fachberatung gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend) sucht eine*n Referent*in für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit. Die Stelle umfasst einen Stellenanteil von 60% bis 75% einer 39-Stunden-Woche und ist ab dem 01.11.2023 in Berlin zu besetzen. Die Bewerbungsfrist endet am 22.10.2023. Der/die Referent*in wird für die redaktionelle Planung und strategische Entwicklung der BKSF-Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere auch der Social Media Arbeit, verantwortlich sein. Weitere Aufgaben umfassen die Verfassung von Stellungnahmen, Fachinformationen und Artikeln, die interne Kommunikation, die Dokumentation von Veranstaltungen, die Pressearbeit und die Bearbeitung von Anfragen. Erfahrungen im Bereich der Öffentlichkeits- und Pressearbeit, fundierte Kenntnisse in der zielgruppenorientierten Kommunikation sowie vertiefte Erfahrung mit Social Media Arbeit, insbesondere Instagram, werden erwartet. Ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium im Bereich Medienwissenschaften, Kommunikationswissenschaften, Sozialwissenschaften oder vergleichbar ist erforderlich. Die Stelle ist bis zum 31.12.2025 befristet, eine Verlängerung wird angestrebt. Das Gehalt richtet sich nach Abschluss und Berufserfahrung und kann bis zu TVöD Bund 13 Stufe 3 betragen. Die BKSF bietet eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem vielseitigen und anspruchsvollen Arbeitsgebiet, eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Team, Vernetzungsmöglichkeiten mit engagierten Fachstellen und Supervision. Die BKSF ist die Vernetzungsstelle und politische Interessenvertretung der spezialisierten Fachberatungen, die bundesweit gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend arbeiten. Die BKSF wird durch das Bundesministerium für Familie, Soziales, Frauen und Jugend gefördert und von der DGfPI (Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung, -vernachlässigung und sexualisierter Gewalt e.V.) getragen.
Aufgaben
- Redaktionelle Planung und strategische Entwicklung der Öffentlichkeitsarbeit
- Verantwortung für den Quartalsnewsletter
- Verfassen von Stellungnahmen, Fachinformationen und Artikeln
- Weiterentwicklung des internen Bereichs als Arbeitsplattform
- Dokumentation von Veranstaltungen
- Pressearbeit und Verfassen von Pressemitteilungen
- Bearbeitung von Anfragen von Fachberatungsstellen und Projektpartnern
Vorraussetzungen
- Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium im Bereich Medienwissenschaften, Kommunikationswissenschaften, Sozialwissenschaften o.ä.
- Erfahrung in Social Media Arbeit, insbesondere Instagram
- Erfahrung in Öffentlichkeits- und Pressearbeit
- Interesse an der Arbeit in einer NGO-/Verbandsstruktur
- Formulierungsgeschick und sichere Schreibweise
- Erfahrung mit CMS-Programmen und Grafikdesignanwendungen
- Kenntnisse zum Thema sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten sowie Team- und Konfliktfähigkeit
Benefits
- Abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
- Angenehme Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Team
- Vernetzungsmöglichkeiten mit Fachstellen
- Gestaltungsspielraum
- Regelmäßige Supervision
Verweise auf baito
Du findest gut, was wir machen? Du kannst uns dabei unterstützen. Gib bei deiner Bewerbung an, dass du die Stelle bei baito gefunden hast.