

Sachbearbeiter*in Drittmittelprojekte
Einführung
Als Sachbearbeiter*in Drittmittelprojekte beim JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis in München bist du für die administrative Bearbeitung von Landes- und Bundesprojekten zuständig. Dazu gehört die Abstimmung von Personalkosten, Honorarmitteln und Sachkosten, die Kalkulation von Projektkosten, die Überwachung der Einnahmen und Ausgaben sowie das Prüfen und Erstellen von Verträgen. Du solltest ein abgeschlossenes einschlägiges Bachelor-/Fachhochschulstudium der Betriebswirtschaft oder einen gleichwertigen Abschluss im kaufmännischen Bereich oder der öffentlichen Verwaltung/Finanzdienstleistungen haben. Erfahrung in der Bewirtschaftung öffentlicher Mittel, sehr gute Kenntnisse in MS Excel und fundierte Kenntnisse in anderen Office-Programmen und Buchhaltungsprogrammen werden vorausgesetzt. Außerdem solltest du über sehr gute Deutschkenntnisse und ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten verfügen. Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Organisationsfähigkeit sind ebenfalls wichtig.
Aufgaben
- Administrative Bearbeitung von Landes- und Bundesprojekten im Hinblick auf die Abstimmung von Personalkosten, Honorarmitteln und Sachkosten
- Kalkulation von Projektenkosten
- Überwachung der Einnahmen und Ausgaben
- Prüfen von Verträgen und Erstellen von Werk- und Kooperationsverträgen
Vorraussetzungen
- abgeschlossenes einschlägiges Bachelor-/Fachhochschulstudium der Betriebswirtschaft oder gleichwertiger Abschluss für den kaufmännischen Bereich oder die öffentliche Verwaltung/Finanzdienstleistungen
- Erfahrung in der Bewirtschaftung öffentlicher Mittel
- sehr gute Kenntnisse in MS Excel
- fundierte Kenntnisse im Umgang mit anderen Office-Programmen und Buchhaltungsprogrammen (insbesondere DATEV)
- sehr gute Kenntnisse der deutschen Schriftsprache und ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit, insbesondere im Kontakt mit Partner*innen und Bewilligungsbehörden
- Kenntnis juristischer Fragen
- Verantwortungsbewusstsein, Fähigkeit zum eigenständigen Handeln und zur Teamarbeit sowie Organisations- und Leitungsfähigkeit
Benefits
- professionelles, kooperatives und anspruchsvolles Arbeitsumfeld
- komplexe, herausfordernde und sinnstiftende Aufgaben
- Inspiration und Raum für eigene Ideen in einem Team, das Individualität und Gemeinschaftsgeist schätzt
- die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein wichtiges Anliegen
- zusätzliche Altersvorsorge
Verweise auf baito
Du findest gut, was wir machen? Du kannst uns dabei unterstützen. Gib bei deiner Bewerbung an, dass du die Stelle bei baito gefunden hast.