Sozialbetreuer in der Wohnungslosenhilfe
Einführung
Als Sozialbetreuer in der Wohnungslosenhilfe sind Sie Teil eines multiprofessionellen Fachkräfteteams, das rund um die Uhr umfassende Hilfeleistungen für wohnungslose Menschen bietet. Ihre Aufgaben umfassen unter anderem Erstaufnahme- und Clearinggespräche, sozialpädagogische Beratung und Betreuung von wohnungslosen Familien, Gespräche zur Perspektiverklärung und -entwicklung, Eruierung des Hilfe- und Kinderschutzbedarfs sowie Kriseninterventionen. Sie sollten eine abgeschlossene Ausbildung als Sozialassistent:in haben und idealerweise Berufserfahrung im Sozialdienst mitbringen. Interesse an der Arbeit mit Familien, interkulturelle Kompetenz, Einfühlungsvermögen, Durchsetzungs- und Abgrenzungsvermögen sowie gute Deutschkenntnisse sind ebenfalls wichtig. Die Stelle ist in Berlin und vorerst für ein Jahr befristet. Der Arbeitgeber bietet eine attraktive tarifliche Vergütung, zusätzliche Altersabsicherung, Kinderzuschläge, vermögenswirksame Leistungen, finanzielle Beihilfen, 30 Tage Urlaub und weitere Benefits. Bei Fragen können Sie sich an Frau Sherin Faris, stellv. Leiterin Wohnungslosenhilfe, wenden.
Aufgaben
- Erstaufnahme- und Clearinggespräche
- sozialpädagogische Beratung und Betreuung von wohnungslosen Familien
- Gespräche mit Bewohner:innen zur Perspektiverklärung und -entwicklung
- Eruierung des Hilfe-, bzw. Kinderschutzbedarfs
- Kriseninterventionen
Vorraussetzungen
- abgeschlossene Ausbildung als Sozialassistent:in wünschenswert
- Berufserfahrung im Sozialdienst wünschenswert
- Interesse an der Arbeit mit Familien
- Interkulturelle Kompetenz
- Einfühlungsvermögen
- Durchsetzungs- und Abgrenzungsvermögen
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Keine bestimmte Konfession notwendig
Benefits
- attraktive tarifliche Vergütung nach AVR DWBO mit umfangreichen Tarifsteigerungen um 8% (2023 bis 2024) sowie Jahressonderzahlung
- zusätzliche Altersabsicherung durch das EJF von 4% (EZVK)
- Kinderzuschläge (€ 88,35 monatlich pro Kind bei Vollzeit) und vermögenswirksame Leistungen
- finanzielle Beihilfen (z. B. Zahnersatz, Geburtshilfen, u.a.)
- 30 Tage Urlaub
- 24. + 31.12. werden von der Arbeitszeitanrechnung wie Feiertage behandelt
- umfangreiches Onboarding Programm
- attraktive Prämien für Mitarbeiterwerbung
- kollegialer Austausch und hohe Vernetzung innerhalb des Unternehmens
- bevorzugte Behandlung bei der Vergabe von freien EJF-Kitaplätzen
- gesundheitliche Vorsorge in Form von Kooperationen mit Fitnesseinrichtungen, Lauftreffs, etc.
- exklusive Rabatte bei Produktherstellern oder Premium-Einzelhändlern, Fahrrad-Leasing
Verweise auf baito
Du findest gut, was wir machen? Du kannst uns dabei unterstützen. Gib bei deiner Bewerbung an, dass du die Stelle bei baito gefunden hast.