baito logo
    Fraunhofer Institut header
    Fraunhofer Institut logo
    Vollzeit
    Junior
    #forschung#wissenschaft#innovation

    Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Funktionsdruck

    Jetzt bewerben
    Der folgende Stellentext wurde von uns automatisch zusammengefasst.

    Einführung

    Die Fraunhofer-Gesellschaft sucht eine wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Funktionsdruck. Die Abteilung „Funktionalisierungstechnologien“ des Fraunhofer IWU entwickelt Technologien zur additiven Fertigung von elektrischen Funktionselementen auf Strukturbauteile. Die Aufgaben umfassen die Planung, Durchführung und Auswertung experimenteller Untersuchungen, Datenanalyse mit Methoden der künstlichen Intelligenz, Implementierung und Erprobung von Sensorik und Regelungsalgorithmen, sowie konstruktive Gestaltung und Umsetzung von Hardwarekomponenten. Studierende der Fachrichtungen Elektrotechnik, Maschinenbau oder Mechatronik mit guten Studienergebnissen und Interesse an wissenschaftlicher Arbeit werden gesucht. Gute Kenntnisse in relevanten Entwicklungssoftware und gute Kommunikations- und Teamfähigkeit werden erwartet. Es wird eine abwechslungsreiche Tätigkeit auf wissenschaftlichem Spitzenniveau, exzellente Chancen zur Weiterentwicklung und ein ausgezeichnetes Arbeitsklima in einem kreativen Team geboten.

    Aufgaben

    • Planung, Durchführung und Auswertung experimenteller Untersuchungen
    • Datenanalyse mit Methoden der künstlichen Intelligenz
    • Implementierung und Erprobung von Sensorik zur Prozessüberwachung
    • Entwicklung, Implementierung und Erprobung von Regelungsalgorithmen zur Regelung des Druckprozesses
    • konstruktive Gestaltung, Umsetzung und Erprobung von Hardwarekomponenten

    Vorraussetzungen

    • Studierende der Fachrichtungen Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik oder ähnliches mit sehr guten Studienergebnissen
    • Interesse an wissenschaftlicher Arbeit und an den Themenfeldern Sensorik, Produktionstechnik, Messtechnik
    • Erste Erfahrungen mit relevanter Entwicklungssoftware in den Bereichen Datenanalyse (z.B. Matlab/Simulink, Phyton) oder Konstruktion (z.B. Catia, Creo, SolidWorks)
    • Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse
    • Offene und neugierige Persönlichkeit mit selbstständiger und kreativer Arbeitsweise, rascher Auffassungsgabe und einem Blick für effektive und effiziente Aufgabenerfüllung
    • Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
    • Zielorientierte Arbeitsweise und Motivation, sich in neue Themengebiete hineinzudenken

    Benefits

    • Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit auf wissenschaftlichem Spitzenniveau mit viel Freiraum zur Umsetzung eigener Ideen
    • Modernste Arbeitsmittel und -methoden
    • Exzellente Chancen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
    • Konzeptionelles Arbeiten an einem wegweisenden Zukunftsthema in der additiven Fertigung
    • Flexible Arbeitszeiten und ein ausgezeichnetes Arbeitsklima in einem kreativen Team

    Verweise auf baito

    Du findest gut, was wir machen? Du kannst uns dabei unterstützen. Gib bei deiner Bewerbung an, dass du die Stelle bei baito gefunden hast.

    Jetzt bewerben