Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Hochleistungs-Umrichter für die Energietechnik
Einführung
Als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Hochleistungs-Umrichter für die Energietechnik arbeiten Sie im Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB. Ihre Aufgaben umfassen die Entwicklung von Umrichter-Leistungsteilen für Wasserstofferzeugung und HVDC, die Zusammenarbeit mit Spezialist*innen für Halbleitersysteme, Simulation und Schaltungsentwicklung sowie den Aufbau und die Charakterisierung von Teilbaugruppen und Umrichtern. Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Elektrotechnik, Mechatronik oder einer vergleichbaren Fachrichtung und idealerweise Erfahrung in der Leistungselektronik und Schaltungsentwicklung. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet und bietet eine abwechslungsreiche Tätigkeit auf wissenschaftlichem Spitzenniveau mit Freiraum zur Umsetzung eigener Ideen. Das Fraunhofer-Institut fördert die Vielfalt der Kompetenzen und begrüßt Bewerbungen unabhängig von persönlichen Merkmalen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden und die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Aufgaben
- Erarbeitung von Umrichter-Leistungsteilen für Wasserstofferzeugung und HVDC im Leistungsbereich >1MW, <5MW pro Einheit
- Innovative Entwärmungstechniken zusammen mit unseren Spezialist*innen für Halbleitersysteme dieser Größenordnung und deren Komponenten
- Simulation und Schaltungsentwicklung
- Aufbau, Inbetriebnahme und Charakterisierung von Teilbaugruppen, Umrichtern im Elektroniklabor und im Mittelspannungslabor
Vorraussetzungen
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Elektrotechnik, Mechatronik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Erfahrung und Kenntnisse auf dem Gebiet der Leistungselektronik und der Schaltungsentwicklung
- Teamfähigkeit, eigene Ideen, selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise
Benefits
- abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit auf wissenschaftlichem Spitzenniveau
- Praxisnähe durch interessante und abwechslungsreiche Projektarbeit in innovativen und dynamischen Teams
- Modernste technische Ausstattung und ein international geprägtes Arbeitsumfeld
- Gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Gleitzeitmodell
- 30 Tage Urlaub im Jahr sowie zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
- Betriebliche Altersversorgung (VBL)
Verweise auf baito
Du findest gut, was wir machen? Du kannst uns dabei unterstützen. Gib bei deiner Bewerbung an, dass du die Stelle bei baito gefunden hast.