
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in mit Schwerpunkt Daten- und Projektmanagement
Einführung
Das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung sucht eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in mit Schwerpunkt Daten- und Projektmanagement. Die Aufgaben umfassen die Etablierung von nachhaltigen Datenflüssen, die Erfassung von Bedarfen und Beratung der wissenschaftlichen Nutzer, die Auswahl und Bereitstellung geeigneter Datenprodukte und -dienste, das Design von Datenflüssen und die Erstellung von Nutzer-Dokumentation. Voraussetzungen sind ein Master in einer Naturwissenschaft, Erfahrung im Management wissenschaftlicher Daten und im Projektmanagement, sowie gute Kenntnisse in Skriptsprachen wie R oder Python. Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Reisebereitschaft werden ebenfalls erwartet.
Aufgaben
- Etablierung von nachhaltigen, fairen Roh- und Metadatenflüssen für Forschungsplattformen und Langzeit-Observatorien/-Zeitreihen (LTO/LTER)
- Erfassen von Bedarfen und Beratung der wissenschaftlichen Nutzer bei der Rohdatenaufnahme und beim Datenfluss hin zu Archiven und Analysetools
- Auswahl und Bereitstellung/Transfer geeigneter Datenprodukte und -dienste aus der O2A-Infrastruktur
- Design von Datenflüssen, abgestimmt auf die Arbeitsabläufe der Nutzer
- Erstellung von Nutzer-Dokumentation für standardisierte Datenflüsse
- Konzeption und Durchführung von Nutzer-Schulungen
- Erstellung von Statistiken und Auswertungen zu den Datenflüssen und Datenprodukten
- Publikation von Ergebnissen
- Präsentation der Ergebnisse auf und Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen und Workshops
Vorraussetzungen
- Master in einer Naturwissenschaft oder gleichwertige Kenntnisse
- Erfahrung im Management wissenschaftlicher Daten
- Erfahrung im Projektmanagement
- Erfahrung mit Publikationsmethoden wissenschaftlicher Daten
- Ausgeprägtes Dienstleistungsbewusstsein und kundenorientiertes Aufgabenverständnis
- Gute Kenntnisse im Umgang mit Skriptsprachen wie R oder Python zur Datenprozessierung
- gute Kenntnisse der Deutschen und englischen Sprache
Benefits
- exzellente Forschung
- Zusammenarbeit und Kooperation - institutsintern, national und international, interdisziplinär
- Chancen, sich zu entwickeln – auf der eigenen Stelle und auf andere Stellen hin
- ein internationales Umfeld – alltägliche Kontakte zu Menschen aus aller Welt
- flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zu mobilem Arbeiten im Umfang bis zu 50% der regulären Arbeitszeit
- betriebliche Gesundheitsförderung und Firmenfitness mit EGYM Wellpass
- Unterstützungsangebote und eine gelebte Kultur der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Jobticket
Verweise auf baito
Du findest gut, was wir machen? Du kannst uns dabei unterstützen. Gib bei deiner Bewerbung an, dass du die Stelle bei baito gefunden hast.