a tip: tap e.V. fördert seit 2010 die Wertschätzung von Leitungswasser und setzt sich für Nachhaltigkeit ein. Mit Bildungsangeboten, Beratungen und Aktionen reduziert der Verein Plastikmüll und CO₂-Emissionen, während er den Zugang zu Trinkwasser verbessert.
a tip: tap e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, gegründet im Jahr 2010, der sich mit Leidenschaft für die Förderung von Leitungswasser und gegen den Verbrauch von Flaschenwasser einsetzt. Unser Ziel ist es, eine ökologisch-nachhaltige Lebensweise zu fördern und den Konsum von Leitungswasser in der Gesellschaft zu stärken.
Die Hauptmission von a tip: tap ist es, die Wertschätzung für Leitungswasser zu erhöhen und gleichzeitig Plastikmüll, CO₂-Emissionen und Kosten zu reduzieren. Wir glauben an die Qualität und den Wert von Leitungswasser und arbeiten daran, das Schönebilder-Marketing von Flaschenwasserkonzernen zu hinterfragen und die tatsächlichen Vorteile von Leitungswasser aufzuzeigen.
a tip: tap wurde mehrfach für seine Arbeit ausgezeichnet, unter anderem als Werkstatt N Projekt des Rats für nachhaltige Entwicklung, mit dem Ehrenpreis für die Zusammenarbeit mit Umweltschulen in Berlin und dem Smart Hero Award in der Kategorie „Ökologisch Wirtschaften”[2].
Durch unsere vielfältigen Aktivitäten und Initiativen arbeiten wir kontinuierlich daran, das Bewusstsein für die Bedeutung von Wasser als wertvolle Ressource zu stärken und eine nachhaltigere Zukunft zu fördern.