Die ABURY Foundation fördert seit 2011 Bildung, Kultur und Nachhaltigkeit in Marokko. Mit handgefertigten, fairen Handelsprodukten stärkt sie Frauen, unterstützt lokale Gemeinschaften und setzt sich für Umweltschutz ein. Ein leuchtendes Beispiel für soziale Verantwortung und kulturelle Erhaltung.
Die ABURY Foundation, gegründet von Andrea Bury, ist seit 2011 in Marrakesh und der Gemeinde Douar Anzal in den Atlas Mountains, Marokko, aktiv. Das Unternehmen kombiniert soziale Verantwortung mit kultureller Erhaltung und nachhaltiger Entwicklung.
ABURY ist ein Berlin-basiertes Sozialunternehmen, das sich auf die Herstellung und den Vertrieb von handgefertigten, fairen Handelsaccessoires und Innendesign-Produkten aus Marrakesh spezialisiert hat. Die Produktpalette umfasst nachhaltige und handgefertigte Taschen, Interieurdesign-Elemente und andere kunsthandwerkliche Artikel[5].
Die Hauptmission der ABURY Foundation liegt in der Stärkung der Rolle der Frau, der Förderung von Bildung und der Wiederbelebung von Kultur und Kunsthandwerk. Das Unternehmen setzt sich insbesondere für die Gleichberechtigung von Frauen ein und arbeitet daran, ihnen die Möglichkeit zu geben, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Bildung, interkultureller Austausch und die Unterstützung lokaler Gemeinschaften sind zentrale Werte des Unternehmens[2][4].
Die ABURY Foundation hat eine Vielzahl von Initiativen ins Leben gerufen, um ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen:
Im Jahr 2022 trat Petra Hoffmann, eine erfahrene Expertin in der Hotellerie und Flüchtlingshilfe, als Partnerin von Andrea Bury in die ABURY Foundation und das ABURY Impact Lab ein. Diese Partnerschaft stärkt die Kapazitäten des Unternehmens in den Bereichen Bildung und Community Development weiter[2].
Die ABURY Foundation bleibt ein leuchtendes Beispiel für die Kombination von sozialer Verantwortung, kultureller Erhaltung und nachhaltiger Entwicklung, und ihre Arbeit hat bereits bedeutende positive Auswirkungen auf die Gemeinschaften in Marokko.