Der Abwasserzweckverband Breisgauer Bucht ist der größte seiner Art in Baden-Württemberg. Er reinigt das Abwasser von 29 Gemeinden und betreibt ein 140 km langes Kanalnetz. Er setzt sich für Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung ein.
Der Abwasserzweckverband Breisgauer Bucht ist der größte Abwasserzweckverband in Baden-Württemberg und wurde 1966 gegründet. Er ist für die Sammlung und Reinigung des Abwassers in 29 Mitgliedsgemeinden, darunter die Stadt Freiburg, verantwortlich. Der Verband betreibt ein umfangreiches Kanalnetz von etwa 140 km Länge sowie eine große Kläranlage in Forchheim, die für 660.000 Einwohnergleichwerte ausgelegt ist.
Die Hauptmission des Abwasserzweckverbandes besteht darin, das Abwasser im Verbandsgebiet sicher und umweltfreundlich zu behandeln. Der Verband legt großen Wert auf die Zusammenarbeit mit seinen Mitgliedsgemeinden und setzt sich für den Schutz der Umwelt ein.
Der Abwasserzweckverband Breisgauer Bucht setzt sich aktiv für den Umweltschutz ein, indem er moderne Technologien zur Abwasserreinigung einsetzt. Durch die effiziente Nutzung von Ressourcen und die kontinuierliche Verbesserung der Abwasserbehandlung trägt der Verband zur nachhaltigen Entwicklung der Region bei. Zudem bietet der Verband kostenfreie Besichtigungen seiner Anlagen an, um das Bewusstsein für Umweltschutz zu fördern und Bildung zu unterstützen.
Der Abwasserzweckverband Breisgauer Bucht ist ein wichtiger Partner für die Gemeinden in der Region und spielt eine zentrale Rolle im Bereich der Abwasserwirtschaft und des Umweltschutzes.