

AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH
Das AGAPLESION Diakonieklinikum Rotenburg ist ein modernes, christlich geprägtes Krankenhaus. Als Maximalversorger bietet es exzellente Medizin, vielfältige Spezialisierungen und eine inklusive Unternehmenskultur.
Das AGAPLESION Diakonieklinikum Rotenburg ist das größte konfessionelle Krankenhaus in Niedersachsen und ein bedeutendes akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg. Als Maximalversorger deckt es nahezu das gesamte Spektrum moderner Krankenhausmedizin ab und versorgt jährlich über 190.000 Patienten mit hochmoderner, leistungsorientierter Medizin und professioneller Pflege, die tief in christlichen Werten verwurzelt ist[1][2][5].
Das Klinikum zeichnet sich durch seine Spezialisierungen aus: Es ist ein zertifiziertes überregionales Traumazentrum zur Versorgung von Schwerverletzten sowie zertifiziertes Endoprothetik- und Gefäßzentrum. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Onkologie, insbesondere im Bereich der Brust- und viszeralonkologischen Tumorerkrankungen wie Darm- und Magenkrebs, deren Zentren von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert sind[5]. Neben der medizinischen Versorgung bietet das Diakonieklinikum ergänzende Angebote wie Senioreneinrichtungen, Ausbildungsstätten, ein Rehabilitationszentrum und diverse Dienstleistungsbetriebe an, wodurch eine umfassende Betreuung und Versorgung gewährleistet wird[5].
Seit 2012 ist das Klinikum Teil des AGAPLESION-Konzerns, eines Verbunds christlicher und sozialer Einrichtungen, der Exzellenz in Medizin, Pflege und Management mit einer werteorientierten christlichen Identität verbindet. Der Name AGAPLESION leitet sich vom altgriechischen „agapéseis tòn plesíon“ ab und bedeutet „Liebe den Nächsten“, ein Leitgedanke, der die tägliche Arbeit und das Miteinander prägt[2].
Das Klinikum verpflichtet sich zu einem wertschätzenden und vorurteilsfreien Arbeitsumfeld, in dem Talente unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, Identität, Religion oder sozialer Herkunft anerkannt und gefördert werden. Diese Vielfalt ist nicht nur Teil der Unternehmenskultur, sondern gilt auch als wirtschaftlicher Vorteil. Die Unterzeichnung der Charta der Vielfalt im Jahr 2022 bekräftigt dieses Engagement[2].
Nachhaltigkeit zeigt sich im kontinuierlichen Einsatz für Modernisierung und Innovation: Es wird fortlaufend in modernste Medizintechnik und Einrichtungen investiert, um die Patientenversorgung auf höchstem Niveau sicherzustellen und zukunftsfähig zu gestalten[2][5].
Zusammenfassend steht das AGAPLESION Diakonieklinikum Rotenburg für exzellente, ganzheitliche Patientenbetreuung auf Basis christlicher Werte, Modernität und sozialer Verantwortung sowie für eine inklusive Unternehmenskultur, die Vielfalt fördert und lebt. Es ist ein zukunftsorientierter medizinischer Versorger, der sowohl durch seine medizinische Expertise als auch durch seinen gesellschaftlichen Auftrag überzeugt.
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://www.diako-online.de
- 2 - https://www.diako-online.de/ueber-uns/unternehmen
- 3 - https://www.diakonie.de
- 4 - https://www.diako-ambulant.de/start
- 5 - https://www.agaplesion.de/gesundheitskonzern/presse/news-single/beispielhafte-digitalisierung-und-patientensicherheit-delegation-aus-bangkok-besucht-das-agaplesion-2955