Die AEWB Niedersachsen ist die zentrale Servicestelle für Erwachsenenbildung. Sie fördert Qualität, Innovation und Vernetzung, um lebenslanges Lernen und gesellschaftliche Teilhabe zu stärken.
Die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung Niedersachsen (AEWB) ist eine zentrale und einzigartige Servicestelle für die Erwachsenenbildung in Niedersachsen, die 2004/2005 im Auftrag der Landesregierung und des Niedersächsischen Bundes für freie Erwachsenenbildung gegründet wurde. Ihr Hauptsitz befindet sich in Hannover. Die AEWB unterstützt alle förderfähigen Erwachsenenbildungsanbieter des Landes, indem sie als zentrale Anlaufstelle für Verwaltungsaufgaben, Qualitätsmanagement, Personalfortbildung sowie für Vernetzung und Innovationsförderung fungiert[1][3][7].
Das Leistungsspektrum der AEWB umfasst die Organisation der staatlichen Förderung für Erwachsenenbildungsangebote, die Genehmigung von Bildungsurlauben nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz sowie die Entwicklung und Evaluation von Bildungsangeboten. Sie initiiert und begleitet einrichtungsübergreifende Kooperationen und fördert Modellkurse, um eine hohe Qualität und Aktualität der Bildungsangebote sicherzustellen. Zudem betreibt die Agentur gezielte Fortbildungen für Mitarbeitende in der Erwachsenenbildung und unterstützt die Organisationsentwicklung ihrer Partnerinstitutionen[1][4][7].
Die Mission der AEWB ist es, die Erwachsenenbildung als fundamentales Element für gesellschaftliche Teilhabe, individuelle Entwicklung und lebenslanges Lernen zu stärken. Dabei legt die Agentur großen Wert auf Qualität, Innovation und Vernetzung und fördert eine vielfältige Bildungslandschaft, die verantwortungsbewusst auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen reagiert, darunter auch frühe Bildung und politische Bildung[1].
Nachhaltigkeitsziele sind integraler Bestandteil der Arbeit der AEWB. Die Agentur trägt durch Förderung bedarfsgerechter und inklusiver Bildungsformate zum sozialen Zusammenhalt und zur Chancengleichheit bei. Durch die Vernetzung von Akteuren und die Unterstützung innovativer und zukunftsorientierter Programme leistet die AEWB einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung in Bildung und Gesellschaft[1][6].
Zusammengefasst steht die AEWB für eine koordinierte, qualitätsorientierte und zukunftsweisende Förderung der Erwachsenen- und Weiterbildung in Niedersachsen, die den gesellschaftlichen Wandel unterstützt und Menschen aller Generationen befähigt, aktiv und informiert am sozialen, kulturellen und beruflichen Leben teilzuhaben.
Kurzprofil AEWB in Stichpunkten:
Diese Beschreibung reflektiert die umfassende Rolle der AEWB als Motor und zentrale Stütze der Erwachsenenbildung im Bundesland Niedersachsen[1][3][4][6][7].