Agora Energiewende ist eine unabhängige Denkfabrik, die sich für die Transformation zu einem klimaneutralen Energiesystem einsetzt. Sie entwickelt wissenschaftlich fundierte Konzepte, fördert den Austausch zwischen Stakeholdern und unterstützt den globalen Übergang zu erneuerbaren Energien.
Agora Energiewende ist eine Denkfabrik und Lobby-Organisation, die 2012 von der Stiftung Mercator und der European Climate Foundation gegründet wurde. Der Name "Agora" bezieht sich auf den antiken griechischen Marktplatz, der als Zentrum des politischen und wirtschaftlichen Austauschs diente. Agora Energiewende hat sich zum Ziel gesetzt, wissenschaftlich fundierte und politisch umsetzbare Konzepte und Strategien für den Umbau des Stromsektors und die Transformation zu einem klimaneutralen Energiesystem zu entwickeln.
Die Hauptmission von Agora Energiewende ist es, den Klimaschutz im Rahmen politisch vereinbarter Ziele voranzubringen und eine erfolgreiche Transformation zu einem klimaneutralen Energiesystem zu erreichen. Das Unternehmen ist unabhängig von unternehmerischen und parteipolitischen Interessen und verpflichtet sich ausschließlich dem Gemeinwohl und dem Klimaschutz. Agora Energiewende strebt einen produktiven Austausch von Ideen zwischen verschiedenen Interessengruppen an und verzichtet auf ideologische Festlegungen[2][3].
Agora Energiewende arbeitet eng mit anderen Think Tanks wie Agora Industrie, Agora Agrar und Agora Verkehrswende zusammen, um übergreifende Lösungen für die Transformation zu Klimaneutralität in verschiedenen Sektoren zu entwickeln. Die Organisation konzentriert sich auf die Entwicklung von Strategien, die eine erfolgreiche und inklusive Phase-down von Kohle, die Diversifizierung und Modernisierung von Volkswirtschaften und die Stabilität des Stromsystems gewährleisten[2][4].
Agora Energiewende finanziert sich durch Zuwendungen von Stiftungen und öffentlichen Einrichtungen und strebt eine diverse Finanzierungsstruktur an, um ihre Unabhängigkeit zu gewährleisten. Das Unternehmen akzeptiert keine finanzielle Unterstützung von Unternehmen und wird seit Juni 2021 durch einen Aufsichtsrat überwacht, der verschiedene gesellschaftliche Bereiche und Geografien abdeckt[3].
Agora Energiewende ist in mehreren Regionen und Ländern aktiv und unterhält Büros in Bangkok, Beijing, Berlin und Brüssel. Die Organisation arbeitet auch mit internationalen Partnern zusammen, um den globalen Übergang zu erneuerbaren Energien zu unterstützen[4].
Durch ihre umfassende Arbeit und ihr Engagement für den Klimaschutz hat Agora Energiewende sich als einer der wichtigsten Akteure auf dem Gebiet der Energiepolitik in Deutschland und international etabliert.