WFZruhr: Das Kompetenznetzwerk für Kreislaufwirtschaft im Ruhrgebiet. Es verbindet Unternehmen der Entsorgungs- und Verwertungstechnik und fördert nachhaltige Lösungen. Hier finden Fachkräfte zukunftsweisende Jobs.
Das WFZruhr ist ein einzigartiges Kompetenznetzwerk der Kreislaufwirtschaft im Ruhrgebiet. Es umfasst über 125 Mitgliedsunternehmen aus den Bereichen Entsorgung, Recycling, Anlagenbau und Zulieferung sowie Consulting, IT und Analytik. Diese Initiative fördert den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und privaten Unternehmen, um die gesamte Wertschöpfungskette der Kreislaufwirtschaft abzudecken.
Die Hauptmission des WFZruhr besteht darin, die Kreislaufwirtschaft im Ruhrgebiet zu fördern und zu stärken. Es versteht sich als Plattform für den Austausch von Know-how und Innovationen, um die Umwelt zu schützen und die Ressourcenschonung zu fördern. Die Werte des Netzwerks sind geprägt von Kooperation, Nachhaltigkeit und technologischer Exzellenz.
Das WFZruhr engagiert sich aktiv im Bereich der Nachhaltigkeit und trägt zur Umsetzung des EU-Green-Deals bei. Durch die Verlängerung des Lebenszyklus von Wertstoffen wird die Umwelt entlastet, die Rohstoffversorgung gesichert und ein zukunftsfähiger Wirtschaftsstandort gefördert. Regelmäßige Fachveranstaltungen und Workshops zu aktuellen Themen der Kreislaufwirtschaft sind ein zentraler Bestandteil der Aktivitäten des Netzwerks.
Das WFZruhr bietet ein umfassendes Bildungsportfolio, das Präsenz-Seminare, Online-Trainings und Inhouse-Schulungen umfasst. Diese Angebote sind darauf ausgerichtet, Fachkräfte in der Kreislaufwirtschaft zu qualifizieren und weiterzubilden, um den Bedarf an qualifiziertem Personal zu decken.
Insgesamt ist das WFZruhr ein zentrales Element der Kreislaufwirtschaft im Ruhrgebiet, das durch seine umfassenden Dienstleistungen und Initiativen zur nachhaltigen Entwicklung beiträgt.