Die Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V. fördert die Chancengleichheit und aktive Teilhabe älterer Menschen durch vielfältige Bildungsangebote, Ehrenamtsinitiativen und soziale Projekte. Sie setzt sich für eine inklusive, altersfreundliche Gesellschaft ein.
Die Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, gegründet im Jahr 1994, mit dem Ziel, die Chancengleichheit und die aktive Teilhabe älterer Menschen in der Gesellschaft zu fördern. Der Verein ist landesweit tätig und hat sich als wichtiger Partner bei der Gestaltung des demografischen Wandels in Brandenburg etabliert.
Die Hauptmission der Akademie 2. Lebenshälfte ist es, die Potenziale älterer Menschen zu nutzen und zu stärken, um eine Gesellschaft für jedes Lebensalter zu gestalten. Der Verein vertritt die Werte der Selbstbestimmung, Partizipation und Solidarität zwischen den Generationen. Er unterstützt das Ziel der EU, eine inklusive und altersfreundliche Gesellschaft zu schaffen[1][2].
Die Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V. ist ein zentraler Akteur in der Förderung der Chancengleichheit und der aktiven Teilhabe älterer Menschen. Durch ihre vielfältigen Bildungsangebote, Ehrenamtsinitiativen und sozialen Projekte trägt die Akademie maßgeblich zur Gestaltung einer altersfreundlichen und solidarischen Gesellschaft bei.