baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    AKADEMIE DER GESUNDHEIT BERLIN/BRANDENBURG E.V. header
    AKADEMIE DER GESUNDHEIT BERLIN/BRANDENBURG E.V. logo
    #gesundheitsberufe #ausbildunggesundheit #karriereimgesundheitswesen

    AKADEMIE DER GESUNDHEIT BERLIN/BRANDENBURG E.V.

    aus Berlin

    Die Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V. bildet Gesundheitsfachkräfte aus. Sie bietet Aus-, Fort- und Weiterbildungen in verschiedenen Berufen an und qualifiziert internationale Fachkräfte. Werde Teil eines Teams, das das Gesundheitssystem stärkt!

    Webseite besuchenArrowRight

    Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V.

    Edit

    Die Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V. ist eine der größten freigemeinnützigen, staatlich anerkannten Bildungseinrichtungen für Gesundheitsfachberufe in Deutschland. Gegründet im Jahr 1992, bietet sie eine umfassende Palette an Aus-, Fort- und Weiterbildungsprogrammen für verschiedene Gesundheitsfachberufe an.

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    Edit
    • Berufliche Ausbildung: Die Akademie bietet Ausbildungen in 12 verschiedenen Gesundheitsfachberufen an, darunter Pflegefachfrau/-mann, Ergotherapeut:in, Logopäde:in und Notfallsanitäter:in[2][5].
    • Akademische Ausbildung: An der in Gründung befindlichen Hochschule für Gesundheitsfachberufe Eberswalde (HGE) können Studiengänge wie Pflege und Hebamme absolviert werden[5].
    • Internationale Qualifizierung: Die Akademie qualifiziert auch internationale Fachkräfte für das deutsche Gesundheitswesen[1].

    Hauptmission und Werte

    Edit

    Die Mission der Akademie lautet: "Bildung verändern, um das Gesundheitssystem zu stärken". Sie legt großen Wert auf die Entwicklung beruflicher Handlungskompetenzen, einschließlich Kommunikationsfähigkeit, Wahrnehmungsfähigkeit und transkulturelles Verständnis[4]. Die Werte der humanistischen Psychologie spielen eine bedeutende Rolle in der Ausbildung[4].

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Edit

    Die Akademie setzt sich für eine nachhaltige und qualitativ hochwertige Ausbildung ein. Sie betont die Bedeutung von Diversity und Chancengerechtigkeit, insbesondere an der Hochschule für Gesundheitsfachberufe Eberswalde[5]. Durch die enge Zusammenarbeit mit Praxispartnern und die Nutzung moderner Technologien wird eine bedarfsgerechte und wirtschaftliche Versorgung der Klienten sichergestellt[4].

    Standorte und Struktur

    Edit

    Die Akademie verfügt über vier Standorte: Berlin-Buch, Eberswalde, Bad Saarow und Brieskow-Finkenheerd. Sie arbeitet eng mit zahlreichen Kooperationspartnern aus dem Gesundheits- und Sozialwesen zusammen[2]. Die drei Institute – Institut für digitale Lehre/Medien, Institut für soziales Lehren und Lernen sowie Institut für Simulation, Training und Transfer – unterstützen die Bildungsprozesse und bieten eine zukunftsorientierte Ausbildung[1][5].