Aktion Agrar ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für eine nachhaltige und soziale Landwirtschaft einsetzt. Mit kreativen Kampagnen, Bildungsprojekten und Netzwerkarbeit fördert sie eine Agrarpolitik, die das Gemeinwohl in den Fokus stellt. Engagierte Unterstützer:innen sind herzlich willkommen!
Aktion Agrar ist eine gemeinnützige Non-Profit-Organisation, die sich seit Jahren für eine umfassende Veränderung der Agrarpolitik in Deutschland und Europa einsetzt. Unser Team besteht aus engagierten Aktivist:innen, Campaigner:innen und Expert:innen, die gemeinsam mit Bäuer:innen und Mitstreiter:innen an einer zukunftsfähigen Landwirtschaft arbeiten.
Unsere Mission ist es, eine Agrarpolitik zu fördern, die ökologisch nachhaltig, sozial verträglich und bäuerlich orientiert ist. Wir stemmen uns gegen eine Agrarpolitik, die das Gemeinwohl aus den Augen verloren hat und stattdessen die Interessen von Agrarkonzernen priorisiert. Unsere Werte basieren auf dem Engagement für Klimagerechtigkeit, Tierschutz, Umweltschutz und die Unterstützung von bäuerlichen Betrieben, damit diese gut von ihrer Arbeit leben können[1][2][4].
Ein zentrales Ziel von Aktion Agrar ist die Reduktion der Tierbestände in der Landwirtschaft, um negative Auswirkungen auf Klima, Biodiversität, Boden- und Wasserqualität sowie Tierleid zu minimieren. Unsere Kampagne "Weniger Nutztiere, mehr Zukunft" zielt darauf ab, konkrete und verlässliche Maßnahmen der Agrarpolitik zu fördern, die eine tiergerechte und ökologischere Landwirtschaft ermöglichen[2].
Wir setzen uns auch für den Erhalt vielfältiger Landschaften und den Schutz des ländlichen Raums ein, indem wir gegen die Macht von Agrarkonzernen vorgehen und alternative, bäuerliche Landwirtschaftsmodelle stärken. Durch unsere Arbeit wollen wir sicherstellen, dass Bauern und Bäuerinnen gut von ihrer Arbeit leben können und dass die Landwirtschaft gesundes Essen und eine saubere Umwelt fördert[1][2][4].
Hinter Aktion Agrar stehen hunderte von Unterstützer:innen, die unsere politische und finanzielle Unabhängigkeit gewährleisten. Wir laden alle Interessierten ein, sich aktiv zu beteiligen, sei es durch Mitmachaktionen, die Verteilung von Informationsmaterialien oder die Unterstützung unserer Crowdfunding-Kampagnen. Durch diese gemeinsame Anstrengung können wir langfristig gesunde Ernährung, eine saubere Umwelt und vielfältige Landschaften erhalten[1][2][4].
Mit Aktion Agrar arbeiten wir daran, eine lebenswerte Zukunft auf dem Land zu gestalten und die notwendige Agrarwende anzupacken – gemeinsam mit Bäuer:innen, Städter:innen und all denen, die sich für eine bessere Agrarpolitik einsetzen.