Aktion gegen den Hunger ist eine führende humanitäre Organisation, die weltweit gegen Hunger und Mangelernährung kämpft. Mit Projekten in Ernährung, Wasser, Hygiene und Nothilfe unterstützt sie Millionen Menschen und setzt sich für nachhaltige Lebensgrundlagen und Menschenrechte ein.
Aktion gegen den Hunger ist die deutsche Sektion der internationalen humanitären Hilfsorganisation Action Contre la Faim (ACF International). Gegründet im Jahr 1979 in Frankreich als Reaktion auf die Notlage in Afghanistan, hat sich die Organisation zu einer der führenden Kräfte im Kampf gegen Hunger und Mangelernährung entwickelt.
Die Hauptmission von Aktion gegen den Hunger ist der Kampf gegen Hunger und Mangelernährung, um eine Welt ohne Hunger zu schaffen. Die Organisation setzt sich für Menschen in Not auf der ganzen Welt ein und verfolgt Werte wie Solidarität, Menschenrechte und nachhaltige Entwicklung. Sie arbeitet daran, dass Menschen selbstbestimmt und eigenverantwortlich leben können, ohne materielle Not oder Unterdrückung[2][3][4].
Aktion gegen den Hunger hat mehrere Nachhaltigkeitsziele und Initiativen:
Aktion gegen den Hunger ist in rund 56 Ländern und Regionen aktiv und unterstützt über 21 Millionen Menschen weltweit. Die Organisation wird von über 600.000 Spendern, Unternehmen, internationalen Institutionen wie der Europäischen Union und verschiedenen UN-Organisationen unterstützt[2][3][4].
Mit ihrem globalen Netzwerk und den etwa 8.900 Mitarbeitenden leistet Aktion gegen den Hunger Nothilfe und unterstützt Menschen beim Aufbau nachhaltiger Lebensgrundlagen, um langfristig den Hunger und die damit verbundenen Probleme zu bekämpfen.