Das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) fördert seit 2005 die Patientensicherheit in Deutschland durch Handlungsempfehlungen, Fortbildungen und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Der Verein setzt sich für eine sichere Gesundheitsversorgung und eine positive Sicherheitskultur ein.
Das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit seiner Gründung im Jahr 2005 für eine sichere und qualitätsorientierte Gesundheitsversorgung in Deutschland einsetzt.
Die Hauptmission des APS ist die Verbesserung der Patientensicherheit durch die Bündelung von Fachkompetenzen und interdisziplinäre Vernetzung. Der Verein steht für Glaubwürdigkeit durch Unabhängigkeit, sachliche und faktenbasierte Information, sowie lösungsorientierte und kooperative Zusammenarbeit. Der Fokus liegt auf der Sicherheit der Patientinnen und Patienten, wobei das gemeinsame Lernen aus Fehlern als wichtigstes Instrument zur Verbesserung der Patientensicherheit gilt[1][3].
Das APS ist ein Netzwerk, das Vertreter der Gesundheitsberufe, ihre Verbände, Patientenorganisationen sowie Industrie und Wirtschaft umfasst. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglicht es, umfassende und effektive Lösungen für die Verbesserung der Patientensicherheit zu entwickeln[3][4].
Durch seine vielfältigen Aktivitäten, Publikationen und Fortbildungsangebote trägt das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. maßgeblich zur Sicherung und Verbesserung der Patientensicherheit in Deutschland bei.